[Talk-de] FOSSGIS als deutsches OSMF-Chapter
Christoph Hormann
osm at imagico.de
Sa Apr 8 15:32:49 UTC 2017
On Saturday 08 April 2017, Frederik Ramm wrote:
>
> Der Antrag ist mit grosser Mehrheit angenommen worden, d.h. von
> Seiten FOSSGIS haben wir auf jeden Fall das grüne Licht; allerdings
> haben wir entgegen meinem anfänglichen Plan noch nichts mit der OSMF
> ausgehandelt. Jetzt müssen wir uns Gedanken machen, wie es konkret
> weitergeht. D.h. wir besprechen das mal im FOSSGIS-Vorstand und
> machen dann der deutschen OSM-Community einen konkreten Vorschlag.
Dazu als Hinweis noch ein paar Dinge, die für die deutsche OSM-Community
möglicherweise wichtig sind und bei der Planung vielleicht
Berücksichtigung finden sollten:
* Das Verfahren, Mitglied zu werden, könnte etwas weniger antik und
weniger abschreckend gestaltet werden - scheint zwar per email möglich
zu sein (persönliche Daten, unverschlüsselt...), aber PDF-Formular mit
Unterschrift, seriously?
* Stimmrecht im Verein für juristische Personen. Das ist zwar eher ein
theoretisches Problem, aber bei der OSMF war ja durchaus vielen
wichtig, dass dies nicht der Fall ist.
* Möglichkeit der Teilnahme bei der Mitgliederversammlung auf die
Ferne - eine Stimm-Delegation bei Abstimmungen ist zwar im Prinzip
vorgesehen, "schriftlich oder durch eine elektronisch signiert (sic!)
E-Mail", ein konkretes Verfahren dazu scheint es aber nicht zu geben.
* Transparenz der Vereinstätigkeit - Protokolle der Vorstandssitzungen
sollen zwar im Prinzip öffentlich sein, de facto gibt es aber
anscheinend erst zwei davon:
https://www.fossgis.de/wiki/Protokoll_Vorstandssitzung/2016-11-08
https://www.fossgis.de/wiki/Protokoll_Vorstandssitzung/2016-12-06
* Wie im Oktober angedeutet wäre es vielleicht gut, wenn man dediziert
die Förderung freier und in einem offenen Prozess produzierter und
gepflegter Geodaten in die Vereinsziele aufnimmt.
* Mal überlegen, ob und wie sich der Verein nicht nur als FOSSGIS,
sondern auch als OpenStreetMap Deutschland präsentieren kann.
Insgesamt denke ich ist das Wichtigste, dass es für OSM-Aktive einfach
und unkompliziert ist, sich im local chapter zu engagieren. Ist dies
erst mal der Fall, ist zu hoffen, dass sich die Leute auch einbringen
und dann ggf. den Verein so mit- und umgestalten, dass er OSM
angemessen repräsentiert.
--
Christoph Hormann
http://www.imagico.de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de