[Talk-de] Deutsche Namens-Tags in Polen

Richard ricoz.osm at gmail.com
Di Okt 31 13:59:42 UTC 2017


On Tue, Oct 31, 2017 at 01:06:24PM +0100, Martin Koppenhoefer wrote:
> Am 27. Oktober 2017 um 16:00 schrieb Richard <ricoz.osm at gmail.com>:
> 
> > Zumindest sollte klar sein, daß irgendwelche ausländischen Namen nicht ins
> > name:XX gehören sofern nicht die Mehrheit von/aus XX den Ort unter diesem
> > Namen kennt. Und wenn die Mehrheit von XX den Ort überhaupt nicht kennt
> > ganz sicher auch nicht.
> 
> 
> 
> 
> aha? Das sind ja interessante neue Regeln, wie kommst Du darauf, dass die
> Mehrheit der Muttersprachler einer Sprache einen Ort kennen muss, damit er
> damit getaggt werden darf? Soll ich jetzt z.B. den Namen von Breitenholz im
> Landkreis Tübingen entfernen, weil das von den Deutschsprechern kaum einer
> kennt?

gilt für name:XX, nicht für "name". 

Ich halte es für ziemlich absurd wenn plötzlich für Kittenhausen/92342 ein
name:ja auftauchen sollte. Die wenigen Japaner die sich in die Ecke
verirren werden sich darüber kaum freuen und so ein Name kann eigentlich 
nur ein vanity name, Hoax oder "Raubkopie" sein. Ähnlich ist es bei
vielen Namen aus dem Kaiserreich und dem 2ten Weltkrieg, da wurden
auch sehr viele Namen frei erfunden nur um "Deutsche" Namen zu haben, 
diese sind de-facto (c) des Erfinders.. auch wenn das (c) inzwischen 
vermutlich abgelaufen ist.

> Muss man dann also erstmal bundesweite (und im deutschsprachigen "Ausland"
> wie Schweiz, Österreich, Luxemburg, Südtirol, ...) Umfragen machen und
> auswerten, bevor man mappen darf? Oder darf man das selbst entscheiden, was
> die Mehrheit nutzt und kennt?

Erstens - Nachprüfbarkeit. Wer sagt mir, daß ein Name tatsächlich irgendeine
Relevanz besitzt und nicht frei erfunden ist?
Zweitens - wenn man etwas exotisches mappt (also Namen die nicht auf offiziellen
Schildern oder in der Fremdenverkehrsamtwerbung auftauchen) sollte man 
sowas tatsächlich beachten - mit Augenmaß natürlich.
Wenn unsicher würde ich eher alt_name:XX loc_name:XX o.Ä. verwenden als 
name:XX

Es gibt wohl sehr viele Orte auf der Welt die Deutsche Namen haben die 
heute in Deutschland überwiegend unter ihren z.B. Italienischen Namen 
bekannt sind.. sagen wir im Trentino. Eventuell sind in angrenzenden 
deutschprachigen Gebieten teilweise noch die Namen aus dem Kaiserreich 
bekannt bzw gebräuchlich. Was macht man damit?

Richard




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de