[Talk-de] man made=survey point

streckenkundler osm at die-spreewaldbahn.de
Mo Sep 4 17:04:00 UTC 2017


Hei,

also beim Rechtswert ist die erste Ziffer die Nummer des Meridianstreifens.
Gauß-Krüger in Deutschland ist ein 3-Streifen-System, also ab Greenwich
gerechnet ist alle 3° östliche Länge des Bessel-Ellipsoides ein Streifen.
Daraus ergibt sich die Streifenbreite in Metern... Im Norden des Freistaates
Bayern ist also der Streifen schmaler als im Süden... Logisch

Die führende 4 sagt uns also, daß die Koordinaten im 4. Streifen liegen
(Hier gibt es aber u.U. Fallstricke). Landesvermessungsverwaltungen haben
sich entschieden nur in einem Streifen zu arbeiten. In Brandenburg z.B.
liegt ca. 1/3 des östlichen Landesteiles im 5. Streifen, der Rest im 4.
Alles Landesdaten wurden aber im 4.Streigen vorgehalten (mit entsprechenden
Lagefehlern).

Gauß-Krüßer in OSM

Ich würde es auf Gedeih und Verderb vermeiden, GK-Koordinaten in OSM zu
erfassen. Warum? die Landesvermessungsverwaltungen stellen alle auf ETRS89
um (früher oder später). Wenn man erfasst, dann unbedingt im bereits im
Key-Teil reinschreiben, was es ist... Für mich wäre die EPSG-Nummer das
sicherste. Ich halte es aber für ausreichend, die Information ausschließlich
ins description-Tag zu packen.

Die EPSG-Nummern lassen sich z.B. hier recherchieren:
http://spatialreference.org/ref/?search=DHDN&srtext=Search

Gauß-Krüger hat das Problem, daß es mehrere Nummern hat... EPSG 31464 ist
gleich EPSG 31468. Eine der beiden genügt.

Umrechnung... 

Die für Ottonormalomapper beste Transformationsmethode ist die
"Verschiebungsgitter DHDN_WGS84_Beta2007" Landesvermessungsverwaltungen
haben intern noch bessere. Wie das funktioniert, ist recht einfach
erklärt... bei WGS84 und Gauss-Krüger liegen verschiedene Erdmurmeln
zugrunde. Daher muß eine Koordinatentransformation stattfinden. Gegenüber
anderen Methoden wird hier zunächst ein Netzgitter über Deutschland gelegt
und jeder Netzgitterpunkt hat eigene Korrekturwerte für die Transformation.
Bei anderen Rechenmethoden wird allgemein ein Standardwert angenommen. Mit
diesen Netzbasierten Korrekturen werden die Umrechnungen wesentlich genauer
und sollten allen anderen bevorzugt werden.

Sven



--
Sent from: http://gis.19327.n8.nabble.com/Germany-f5281960.html




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de