[Talk-de] man made=survey point

Markus liste12A45q7 at gmx.de
Mo Sep 4 13:03:41 UTC 2017


Liebe Geodäten,

In DE werden Vermessungspunkte meist in GK angegeben.

Beispiel:

Rechtswert 4452164.400
Hochwert   5496439.840
Höhe       398.28

Wenn ich diese Seite richtig verstehe,
beziehen sich die GK-Werte in DE auf Meridianstreifen
(die 1. Ziffer im Rechtswert):
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Gauß-Krüger

Wenn man also einen GK-Wert in WGS84 umrechnen will, muss man den
passenden Meridianstreifen berücksichtigen.

Und wenn ich das ebenfalls richtig verstehe,
kann ein Meridianstreifen z.B. in Bayern GK4 bis 200 km breit sein.
Dann wäre aber die stufige Einteilung der Streifen für eine genaue
Umrechnung ziemlich ungenau. Das Ergebnis würde vermutlich - je nachdem
wo der Punkt im Streifen genau liegt - mehrere dm von der wirklichen
Lage abweichen?

Wenn man also einen genau vermessenen (SAPOS?) Punkt hat,
wie müsste man diesen umrechnen, damit der WGS84 Wert für die OSM-DB
entsprechend genau passt?

Wo gibt es ein Online-Tool, mit dem man das genau umrechnen kann?

http://sgs.geodatenzentrum.de/coordtrans/
bietet z.B. nur GK2..GK5, aber keine Zwischenwerte.
Und man muss wählen zwischen "Helmert DHDN_WGS84_3m"
und "Verschiebungsgitter DHDN_WGS84_Beta2007"
(was auch immer das bedeutet...)

Zusatzfrage 1:
Wie taggt man das dann so, dass bei künftiger Interpretation keine
Missverständnisse auftreten?

Vielleicht kannn das jemand hier ergänzen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:man_made=survey_point

Zusatzfrage 2:
Wie stellt sich das Ganze für die Höhe dar?

Mit herzlichem Gruss,
Markus




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de