[Talk-de] Path / Pfade / Mehrzweckwege

sepp1974 at posteo.de sepp1974 at posteo.de
Mo Dez 17 09:26:38 UTC 2018


Hab ich nix dagegen, würde die Sache noch mehr vereinfachen.

+1

Gruß Sepp

Am 17.12.2018 10:16 schrieb Leonhard Lenz:
> Wenn es das gleiche System sein soll, warum nicht einfach komplett mit
> den gleichen Tags und Keys übernehmen? Auch wenn dort tracktype steht,
> ist ja eigentlich egal.
> 
> tracktype wird ja auch ab und zu für residential oder service 
> verwendet.
> 
> Am 16.12.18 um 23:01 schrieb sepp1974 at posteo.de:
>> Nun, es geht grundsätzlich um die Festigkeit, d.h.
>> Oberflächenbeschaffenheit eines Weges/Pfades und die Möglichkeit,
>> diese erkennbar zu machen - genau wie bei Tracks. Deswegen würde ich
>> ganz gern das System übernehmen ohne etwas Neues zu basteln. Meiner
>> Meinung nach reichen diese 5 Unterteilungen als zusätzliche Info.
>> Einen Kinderwagen würde ich sicher nicht über einen sehr weichen Weg
>> schieben wollen, mal als Beispiel, auch wenn der Weg an der
>> Wegkreuzung die ersten 50m vllt. noch brauchbar erscheint.
>> 
>> Die Klassifizierung ist im Grunde doch nur dafür da, eine Begehbarkeit
>> ohne alpine Schwierigkeitsgrade darzustellen. Ich schrieb es ja
>> bereits im Anfangsposting, im Flachland kommt kaum mehr als T1
>> kritisch betrachtet bei rum. T1 sagt mir aber nicht, ob ich den halben
>> Weg im Morast versinke oder ob ich Oma mal zum Waldspaziergang
>> mitnehmen kann, ohne das sie sich die Knochen bricht.
>> 
>> Wenn das System an sich änderungsbedürftig ist, dann los und in dem
>> Zusammenhang für path gleich mit - es geht um Wege in der Natur -
>> urban sind wir hervorragend überreguliert, außerhalb der
>> Großstadtgrenzen siehts dünn aus, seeehr dünn.
>> 
>> Gruß Sepp
>> 
>> Am 16.12.2018 22:31 schrieb Martin Koppenhoefer:
>>> sent from a phone
>>> 
>>>> On 16. Dec 2018, at 20:18, sepp1974 at posteo.de wrote:
>>>> 
>>>> Worauf willst Du eigentlich hinaus?
>>> 
>>> 
>>> das Thema ist ja Klassifizierung von kleineren Wegen bzw. 
>>> Verbindungen
>>> die noch weniger sind als „Wege“ (je nachdem wie man den Begriff
>>> meint). Was bedeutet denn path_type=grade1? Und grade5? Ich sehe ein,
>>> dass wir es bei den tracks damals so gemacht haben und das jetzt halt
>>> so ist, aber das ist nicht unbedingt ein tolles System, wo auf einer
>>> Seite „type“ steht und auf der anderen 1-5. Besser wäre es, wenn 
>>> links
>>> angedeutet würde, welche Eigenschaft oder auch Gruppe von
>>> Eigenschaften gemeint ist, und rechts ggf. eine Beschreibung die mehr
>>> sagt als „2“.
>>> 
>>> Gruß,
>>> Martin
>>> _______________________________________________
>>> Talk-de mailing list
>>> Talk-de at openstreetmap.org
>>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>> 
>> _______________________________________________
>> Talk-de mailing list
>> Talk-de at openstreetmap.org
>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> 
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de