[Talk-de] Gehen OSM-Editoren unterschiedlich mit Multipolygonen um?

Bernhard Kuisle bernhard.kuisle at web.de
Mo Nov 26 08:32:18 UTC 2018


Bei der momentan laufenden Diskussion über Multipolygone und ihre 
Handhabbarkeit habe ich noch eine Frage bezüglich der OSM Editoren:
Ich verwende JOSM und lege ein MP eigentlich immer nur mit einem äußeren 
Ring (in einer Linie) und mehr oder weniger vielen inneren Ringen an. 
Dadurch ist es mir später leicht möglich, das MP mit dem Werkzeug 
"splitten" in zwei kleine aufzuteilen. Ich muss dann nur noch dafür 
sorgen, die ich die inneren Ringe richtig zuzuordne.
Nun ist mir aufgefallen, dass bei den mir angelegten MPs später der 
einelne äußere Ring eben in viele Wege zerstückelt wurde (vermutlich um 
die Wege nicht mehrfach in der Datenbank zu halten). Dadurch ist es bei 
großen MPs eine "Sauarbeit", diese richtig
zu teilen. Wer (Mensch oder Maschine) teilt diese einzelne äußere Linie 
eigentlich auf? Ich habe den Verdacht, dass dies durch
Potlatch geschieht, stimmt das?
Mit freundlichem Gruß
Bernhard





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de