[Talk-de] Gehen OSM-Editoren unterschiedlich mit Multipolygonen um?
Rolf Eike Beer
eike at sf-mail.de
Mo Nov 26 08:47:23 UTC 2018
Am 2018-11-26 09:32, schrieb Bernhard Kuisle:
> Bei der momentan laufenden Diskussion über Multipolygone und ihre
> Handhabbarkeit habe ich noch eine Frage bezüglich der OSM Editoren:
> Ich verwende JOSM und lege ein MP eigentlich immer nur mit einem
> äußeren Ring (in einer Linie) und mehr oder weniger vielen inneren
> Ringen an. Dadurch ist es mir später leicht möglich, das MP mit dem
> Werkzeug "splitten" in zwei kleine aufzuteilen. Ich muss dann nur noch
> dafür sorgen, die ich die inneren Ringe richtig zuzuordne.
> Nun ist mir aufgefallen, dass bei den mir angelegten MPs später der
> einelne äußere Ring eben in viele Wege zerstückelt wurde (vermutlich
> um die Wege nicht mehrfach in der Datenbank zu halten). Dadurch ist es
> bei großen MPs eine "Sauarbeit", diese richtig
> zu teilen. Wer (Mensch oder Maschine) teilt diese einzelne äußere
> Linie eigentlich auf? Ich habe den Verdacht, dass dies durch
> Potlatch geschieht, stimmt das?
Moin,
zumindest beim Deister (#66210) habe ich das mal irgendwann händisch
gemacht. Der äußere Ring hat gerade nur so um die 1000 Punkte, aber das
war irgendwann extrem nervig: jemand hat an irgendeiner Stelle "hinterm
Deister" was verschoben und dann bekommt man vorne Kollisionen, weil es
der selbe Weg ist. Ein großes Problem war auch, dass ein User
versehentlich den outer komplett gelöscht hatte und dann anfing
reparieren zu wollen. Ein anderer hat den Fehler auch gesehen und auch
angefangen… Schmerzen. Siehe die edit-history. Ich habe den Kram
seinerzeit erst reverted und hinterher den outer willkürlich aufgeteilt,
so dass die Wege eine für mich handhabbare Größe hatten. All das manuell
und mit JOSM.
Ich sehe gerade das irgendein Scherzkeks jetzt in der Mitte eine Insel
gebaut hat, die selbst wieder ein outer ist. :/
Eike
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de