[Talk-de] Frage zum tagging Rettungsbaken
Droelfzehn (Michael)
droelfzehn at gmx.de
Do Aug 8 06:02:16 UTC 2019
Hallo zusammen!
Von mir lest Ihr kaum, weil ich meist nicht qualifiziert genug bin an
der Diskussion teilzunehmen aber ich lese hier regelmäßig mit und
versuche auch das eine oder andere umzusetzen, wenn es micht betrifft. ;-)
Nun habe ich aber etwas, bei dem ich gerne Eure Meinung hätte.
Ich nutze die OSM Karten oft und gerne für's Geocachen, weshalb ich OSM
(meistens) durch das ein-/nachpflegen bisher nicht eingetragener
Waldwege unterstütze.
Und genau dadurch bin ich auf etwas aufmerksam geworden, was meiner
Meinung nach verbessert werden kann.
Allerdings möchte ich diese Änderung, es geht um die Ergänzung von tags,
nicht eigenmächtig vornehmen. Insbesondere da ich nicht weiß ob dieses
hier schon einmal diskutiert und abgelehnt wurde.
Kurze Vorgeschichte:
Bei unserem Urlaub auf Jersey (Kanalinseln) sind wir von "La
Rocque"/Seymour Slipway zum Seymour Tower auf L'Avarison gelaufen, was
nur bei Ebbe möglich ist. Dabei muß man 2 gully's (In deutsch würde ich
sie Priele nennen, ist aber Felsboden) durchschreiten. Zwischen den
beiden gullys kann man bei auflaufendem Wasser abgeschnitten werden,
weshalb die Jersey Coastguard dort einen Rettungsturm aufgestellt hat,
ähnlich denen im Wattenmeer.
Das es diesen gibt, haben wir erst bemerkt als er in Sicht kam. Ich habe
dann die Koordinaten eingemessen, weil ich ihn in OSM einpflegen wollte,
da er mir auf der OSM-Karte in meinem Garmin nicht angezeigt wurde. -
Auf dem Rückweg ist das Dingen dummerweise kaum bis garnicht zu sehen,
weil diese dünne Stahlrohrkonstruktion vor dem Hintergund (der Insel)
einfach verschwindet.
Wieder daheim bemerke ich, daß der Turm schon eingetragen ist! Für die
Neugierigen: N 49°09.821 W002°01.104
Dort sind "nur" 3 Tags eingetragen:
man_made = tower
name = Refuge Tower
tower:type = observation
Dem tagging kann ich so nicht zustimmen aber das ist eine andere Geschichte.
Daraufhin habe ich mir die Rettungsbaken vor Cuxhaven mal in JOSM
angeschaut, die auf der Karte ebenfalls nicht angezeigt werden...
Als Beispiel nehme hier mal die Rettungsbake 1 bei N53°54.395
E008°40.068, die wie folgt getaggt ist:
emergeny = marine_refuge
seamark:beacon_special_purpose:colour = black
seamark:conspicuity = conspicuous
seamark:construction = metal
seamark:name = Ret. 1
seamark:reflectivity = conspicuous
seamrak:souce = BfS 53/19 WSA Cuxhaven
seamark:status = permanent
seamarkt:type = beacon_special_purpose
(Nicht nur) Im Wald findet man oft Schutzhütten, die auf allen mir
bekannten und auf OSM basierenden Karten angezeigt werden. - Natürlich
ist mir klar, daß dieses letztendlich Sache der Renderereinstellungen sind.
Allerdings haben alle diese Schutzhütten das tag "amenity = shelter" und
werden mit dem Icon
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:Shelter-14.svg angezeigt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich finde es Sinnvoll, die
Rettungsbaken/Rettungstürme ebenfalls mit dem tag "amenity = shelter" zu
ergänzen, wobei ich den Zusatz "shelter_type = emergency" als ergänzende
Information nicht ausschließen möchte, damit diese auf den Karten
dargestellt werden (können). - Das kann Leben retten.
Ich bin auf eure Meinungen gespannt.
Liebe Grüße
Michael (aka Droelfzehn)
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de