[Talk-de] Erreichbarkeit von Adressen
Georg Feddern
osm at bavarianmallet.de
Fr Mai 3 10:47:39 UTC 2019
Moin,
Am 03.05.2019 um 09:48 schrieb Florian Lohoff:
> On Fri, May 03, 2019 at 02:57:14AM +0200, Martin Koppenhoefer wrote:
>> sent from a phone
>>
>>> On 2. May 2019, at 23:46, Florian Lohoff <f at zz.de> wrote:
>>>
>>> Egal - Hier sind die Daten für NRW - Vielleicht findet die ja jemand
>>> anderes auch Spannend.
>> spannender wären die überhaupt nicht erschlossenen (in OSM). Soweit
>> ich deine Ausführungen verstanden habe sind hier alle enthalten, die
>> weiter als 75m von einer allgemein mit dem Kfz befahrbaren Straße
>> liegen, also auch alle die über längere Privatzufahrten erschlossen
>> sind oder in Fußgängerzonen liegen, usw.
das sehe ich wie Martin.
> Für mich ist "gar nicht erschlossen" dasselbe wie "track" oder
> "access=no/private" auf einem service/driveway.
Also meiner Meinung nach macht ein Router - wie auch ein Anwender -
einen Fehler, wenn er private = no wertet.
destination wäre m. M. n. richtiger - und zielführender im wahrsten
Sinne des Wortes.
Zu track siehe unten.
> Ich habe zuhause ein ähnliches Problem. Unbefestigter Waldweg vor
> der Tür. Ist klar ein Service bzw ein unclassified weil öffentlich.
> Trägt aber ein motor_vehicle=destination und ich bin der einzige
> Anlieger. Drumherum gibt es reichlich Forstwirtschaftliche Wege.
> Wenn ich mit OSMAnd versuche nach hause zu navigieren dann werde ich
> Kreuz und quer durch den Wald geschickt weil die kosten für eine
> unclassified mit motor_vehicle=destination höher sind als die
> eines tracks.
Ich sehe da aber den Fehler bei OSMAnd und seiner Wertung.
> Defakto "verweigern" die gängigen Routingengines Autos auf Tracks
> (Meiner Meinung nach zu recht) so das hier diverse Höfe und
> ländliche Gebäude routingtechnisch nicht wirklich "erreichbar" sind.
Was denn nun bei den tracks?
Verweigern oder über unclassified+destination stellen und bevorzugen?
Tracks (im Sinne von schmalen Fahrwegen) sollen "nach Möglichkeit"
vermieden werden, ja - aber die letzte Meile bietet nun mal keine
andere Möglichkeit.
Wo ist also das Problem den Malus sehr hoch zu setzen?
> Auch eine Hofzufahrt mit "Privatweg"
> als access=private zu taggen halte ich für falsch. Postbote,
> Lieferdienst, Schulbus, Müllabfuhr fahren da mitunter rein.
Richtig - ihnen wird das private Recht der Benutzung eingeräumt.
Trotzdem gelten dort private Nutzungsrechte.
Schulbus bis auf den Hof? Nett, kenne ich so nicht ...
> Das sind eben die letzten 2-3% Adressen die mit aktuellen Tags und
> Software nicht lösbar sind.
Sehe ich eben ganz anders - durchaus lösbar mit den aktuellen Tags und
Software.
> Und die ganze nach Gefühl gemappten access=private/no auf jeder Hauszufahrt
> machen eben die navigation für diese Adressen kaputt. Wenn das im
> Wohngebiet nur die 10m Hauszufahrt sind - geschenkt. Wenn aber
> das Haus/Hof 800m neben der Straße im Wald oder Tal/Berg liegt und ich
> das nicht einmal sehe bzw der nächstgelegenene Punkt auf einer Öffentliche
> Straße auf einer Straße ist von der keine Zufahrt möglich ist das halt
> ziemlich suboptimal. Dann ist OSM für diesen Anwendungsfall auf dieser
> Adresse einfach kaputt.
Ne - nicht OSM, sondern der Auswerter (sofern eine Zuwegung bis zum Haus
in OSM existiert).
Grüße
Georg
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de