[Talk-de] Workshop mit gemeinsamem mappen

Hauke Stieler mail at hauke-stieler.de
Mo Mai 27 01:17:39 UTC 2019


Moin Jörn,

danke für deine Ausführungen, so wie ich das sehe trifft der Link zum
"Organized Editing" eher für größere Veranstaltungen zu? Ich erwarte
fünf, maximal zehn Personen von denen eventuell nicht alle großartig mit
machen.

> Gerade bei Neulingen ist damit zu rechnen, dass die Unsinn machen. Würde
> ich einen Workshop für Neulinge veranstalten, würde ich mir auch
> erfahrene Mapper mit ins Boot holen.
> 
> Du bist selbst erst seit April dabei, ich würde dich also noch
> als Neuling bezeichnen. Ich selbst bin zwar schon seit 10 Jahren dabei,
> mit 438 Changesets bin ich aber auch nicht gerade ein Power-Mapper :-)

Das stimmt, ich würde mich selbst definitiv auch noch als Neuling
bezeichnen. Ich weiß nicht ob es auf dieser Mailingliste Sinn ergibt,
aber auf der Hamburg-Liste schicke ich dann nochmal was rum.

> 
>> ich denke da an
>> kleine und unkomplizierte ländliche Gegenden, wo noch nicht so viel
>> gemappt wurde.
> 
> Sich ohne jegliche Ortskenntnis nur über Luftbilder ans Werk zu machen
> erzeugt häufig keine all zu hohe Qualität. Eine Groberfassung von Straßennetzen
> und Gebäuden ist so natürlich möglich, aber es fehlt dann quasi an allen
> Attributen. Und es werden sich viele Fehler einschleichen. Luftbilder
> sind außerdem häufig veraltet, so dass es dort inzwischen vollkommen
> anders aussehen könnte. Bei den Bing-Karten steht z. B. 2019 dran,
> zumindest in Hamburg sind die Aufnahmen aber ca. von 2016-2017.
> In abgelegenen Gegenden sind die Satelliten-Bilder auch von derart
> schlechter Auflösung, dass zumindest ich da kaum was drauf erkennen
> kann.

Ich dachte tatsächlich an Orte, die mindestens mir bekannt sind. Ich
könnte mir aber auch vorstellen, dass viele ihr Zuhause oder das der
Eltern suchen und sehen, dass etwas fehlt.

Selbstverständlich ist armcair-mapping nicht optimal, aber ich finde es
schwer für einen abendlichen Workshop noch raus zu gehen. Das wäre
vielleicht etwas für einen zweiten Termin oder am Wochenende für die,
die weiter machen möchten.

Ich werde aber definitiv darauf hinweisen, dass man das Wiki
konsultieren soll, bevor drauf los gemappt wird. Man könnte auch sagen,
dass jeder Changeset von jemand anderem Kontrolle gesehen werden muss
bevor man ihn hoch lädt?

> Letztlich macht der Ansatz nur dort Sinn, wo noch ein weißer Fleck auf
> der Landkarte ist. Wenn bereits Mapper mit Ortskenntnissen am Werk
> waren, macht man zuviel kaputt.

Tatsächlich kenne ich Dörfer, die mir bekannt sind und wo eine Menge
weißer Flecken existieren. Zumindest was Gebäude angeht. Da kann ich
dann wahrscheinlich auch einschätzen ob man den Bild-Karten vertrauen
kann oder eher nicht.

Bedenken bezüglich der Qualität habe ich auch ein wenig, deswegen meine
initiale Mail. Viele Besucher werde ich kennen und denke, dass die
meisten Verständnis dafür haben, dass man erst mal ins Wiki schaut oder
jemanden fragt.

Nochmals danke und viele Grüße
Hauke

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 833 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20190527/c1ce718e/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de