[Talk-de] Workshop mit gemeinsamem mappen
Markus
liste12A45q7 at gmx.de
Mo Mai 27 04:41:05 UTC 2019
Hallo Hauke,
ich habe vor 10 Jahren solche Workshops an der VHS durchgeführt.
Meine Erfahrung damals:
Du brauchst pro 3 Teilnehmer einen erfahrenen OSMer, der als _Mentor_
seinen Schützlingen sattelfest zeigen kann, wo sie im Wiki die Antwort
auf ihre Frage finden, und wie sie den Text zu verstehen und zu
interpretieren haben, und wie man das dann in schlüssige Attribute umsetzt.
Die Teilnehmer werden sehr viele Fragen haben, und während man einem TN
hilft, sind die anderen zwei unbeschäftigt (die Fragen sind sehr
verschieden, und wer vor einem Bildschirm sitzt bildet ein
Mini-Universum und hat keine Energie, sich auf ein weiteres Universum
einzulassen. Er sitzt wartend rum...)
Wir haben sowas auch auf Messen gemacht, mit Einzelbesuchern und einer
1:1-Betreuung und mit kartografisch erfahrenen Besuchern. Trotz guter
Voraussetzungen eine Herausforderung...
Eine Alternative ist Arbeit im _Tandem_ (2 TN/Bildschirm).
Setzt aber voraus, dass die TN diese Arbeitsweise schon gewohnt sind.
Alle Varianten erfordern aber eine methodisch-didaktische Einführung für
die Betreuer. Denn sie übernehmen ja Deine Rolle - für die sie meist
keine Erfahrung mitbringen). Wenn Du Erfahrung mit der Methode _Lernen
durch Lehren_ hast, ist das natürlich von Vorteil.
Stefan Keller von der HSR hat dazu viel Erfahrung und auch publiziert.
Im Gegensatz zu früher gibt es aber heute keine weissen Flecken mehr...
Eine _Simulation_ könnte ein Ausweg sein:
Du erstellst eine virtuelle Umgebung, löschst darin den Datensatz eines
Dorfes, und hast damit ein jungfräuliches Gebiet.
Oder Du nimmst ein *Spezial-Thema*, das in dem ausgewählten Gebiet noch
nicht gemappt ist (Hydranten; Hausnummern; Shops, Firmen und Kneipen;
Wanderwegweiser, Bänke und Picnicplätze; Bushaltestellen und Bahnhof; ...)
Du zeigst den TN, wie man einen OSM-Stadtplan ausdruckt, machst
2er-Teams, die auf Pirsch gehen und die Objekte und die zugehörigen
Daten suchen, und dann tragt ihr gemeinsam (Tandem) die Ergebnisse ein.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Und berichte darüber im Wiki :-)
Mit herzlichem Gruss,
Markus
>>> ich denke da an kleine und unkomplizierte ländliche Gegenden
Gute Idee, ist aber zeitaufwändig, wil du er hinfahren musst und dort
dann einen eingerichteten Arbeitsraum brauchst (oder erst wieder
zurückfahren musst).
> Orte, die mindestens mir bekannt sind.
Dann wärst Du der Wissensträger. Die TN sind dann davon abhängig.
Damit würdest du jeden Lerneffekt verlieren.
> ihr Zuhause oder das der Eltern suchen und sehen, dass etwas fehlt.
Das war bei unseren Veranstaltungen die Hausaufgabe danach :-)
> armcair-mapping nicht optimal
Ja, da fehlt das erforderliche Wissen vor Ort.
> abendlichen Workshop
Nach einem vollen Studientag ist man nicht mehr aufnahmebereit.
Du brauchst mindestens 3 Stunden.
Nachhaltiger sind 6 Stunden.
> oder am Wochenende für die,
:-)
> Ich werde aber definitiv darauf hinweisen, dass man das Wiki
> konsultieren soll.
"Wiki-Verstehen" ist ein eigener Lern-Block.
(sogar für Erfahrene oft eine Qual)
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de