[Talk-de] kommunal-OSM-Zukunft in der Gemeinde Re: das Lizenz-nicht-nennen-Problem Re: Herkunft der Kartengrundlage
Ludwig Baumgart
baumgart at bwgis.de
Do Aug 26 20:56:08 UTC 2021
Hallo Michael,
was lange währt wird endlich ...
richtig gut war das 3. Telefongespräch mit der Gemeinde Mülsen. Dieses
konnte ich erst gestern, nach dem Urlaub der Sachbearbeiterin, führen.
Diese von Dir fotografierten Karten-Tafel wurden tatsächlich vor vielen
Jahren von ihrer Vor-Vorgängerin beauftragt. Welche Firma das dann
gemacht hat ohne Lizenz-Vermerk, kann sie nicht sagen. Ich halte es für
eine Nebensache, die wohl einfach nur vergessen wurde.
Die Hauptsache aber ist die große Aufgeschlossenheit dieser
Sachbearbeiterin und damit der Gemeinde Mülsen für eine zukünftige,
aktive Zusammenarbeit mit OSM!! Gerne unterstütze ich das wie unten
beschrieben durch eine kleine Kommunal-Karte (so wie mich Walter
Nordmanns unterstützt hat bei der Erstellung einer solchen Karte).
Bitte melde Dich doch nochmal bei mir, dann nenne ich Dir TelNr und
ihren Namen und wichtige Einzelheiten, damit Du vor Ort mit Deiner
Gemeinde kooperieren kannst - wenn Du willst.
mhG Ludwig
Am 15.08.21 um 17:09 schrieb Ludwig Baumgart:
> Hallo Michael,
>
> danke sehr für Deinen Hinweis.
> Jetzt zu Deinem Anliegen:
> 1. diese auf den Tafeln gezeigte Karte beruht eindeutig auf unserem
> OSM-Datenbestand: das sieht jeder sofort; schon an der Formen
> einzelner Waldflächen; einfach eines Deiner Bilder mit osm.org
> vergleichen.
> 2. die Frage, aus welchem Jahr diese Daten stammen oder ob Gebäude
> darauf sind, scheint mir nicht so bedeutsam.
> 3. sehr wichtig ist mir dagegen Dein Hinweis auf *das
> **Lizenz-nicht-nennen-Problem !**
> *Da gibt es prominente Parallel-Fälle wie das Bundesamt für
> Kartografie und Geodäsie ( siehe Mail von Christoph Hormann 4.5.21
> hier in talk-de; weiter ging's in der FOSSGIS-Konferenz vor 2 Monaten;
> das BKG wird dies hoffentlich bald lösen) oder unangenehmer Fälle wie
> in meinem Bundesland BW ( Mail von Sven Geggus 25.6.19; das betraf
> auch genau solche Tafeln). Einen Lizenzverstoß weiterzuverfolgen,
> -falls es in Mülsen überhaupt einer ist, was ich bezweifele- das wäre
> allerdings nicht unsere Sache, sondern Sache des FOSSGIS e.V..
>
> Einerseits sind wir -zu Recht- 'in puncto' Lizenz sehr empfindlich:
> Immanuel Kants Gedanken über Würde und Werte sollten wir auch
> öffentlichen Institutionen wieder ins Gedächtnis rufen: Diese geben
> uns keine Karten-Werte wie Luftbilder u.a. und behandeln uns
> OSM-Mitwirkende unwürdig, als hätten wir keine Würde.
> Andererseits freut es uns als OSM-Gemeinschaft sehr, dass in dieser
> Gemeinde unsere Karte benutzt wird. Offensichtlich gefällt sie dem
> Rathaus in Mülsen besser als deren eigenes amtliches Kartenmaterial
> der Sächsischen Landesvermessung (...mit unseren Steuern finanziert...).
>
> Sehr gerne würde ich Dich tatkräftig unterstützen, aber telefonisch.
> Denn aus 10jähriger erfolgloser Kritische-Brief-schreib-Erfahrung im
> Kretschmann-Land BW habe ich kürzlich das Umgekehrte ausprobiert: z.B.
> über die Schwächen von OSM reden und die Stärken von amtlichen Daten
> und natürlich auch umgekehrt; die praktische Verwendung von osm-links
> in Mails der Sekretärin an ihrem Bildschirm vorführen oder ein kleines
> Dorf-Karten-Portal zum Selbermachen zeigen usw. Also: dieses
> "Lizenz-vergessen-zu-nennen"-Problemchen nur als Türöffner verwenden
> und das direkte ( Telefon-) Gespräch mit den Personen in der
> Gemeindeverwaltung Mülsen suchen. Das öffnet unserer OSM / QGIS /
> Kooperationsidee viel schneller die inneren Türen.
>
> Können wir da mal telefonieren? Heute? Aber nur wenn Du willst!?
>
> Lg
> Ludwig (lubaum)
>
> p.s. (telNr schicke ich direkt)
> Ich habe als *OSM*- und QGIS-Aktiver hier in Südbaden viel mit
> Kommunalverwaltungen und *Amt*lichen Geodatenpersonen zu tun (Ziel:
> Kooperation der Systeme bei KommunalKarten). Meine Familiengeschichte
> hat mich mit Sachsen verbunden (geb. in einem Vorort von
> Schwarzenberg, ca. 30kM südlich von Mülsen) und verbindet mich wieder
> (3.September fahre ich mal wieder nach Dresden).
>
> Am 14.08.21 um 18:58 schrieb Michael:
>> Hallo zusammen!
>>
>> Möchte jemand mal schauen, ob die Tafeln der Kommune auf einer OSM
>> Quelle basieren?
>> Ich kann keine Quellenangabe darauf finden.
>>
>>
>> Bevorzugt bitte die Wälder und Wege mal näher anschauen.
>>
>>
>> Ich denke, die Daten könnten auch schon von ca 2015 stammen.
>>
>> Wenn ja, hat jemand schon mal einen freundlichen Text verfasst, der
>> auf die Namensnennung (Lizenz) hinweist?
>>
>>
>> Fotos: https://www.suesz.de/osm/
>>
>>
>> Lg Michael
>>
>>
>>
>>
>> _______________________________________________
>> Talk-de mailing list
>> Talk-de at openstreetmap.org
>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de