[Talk-de] Flughafen Berlin-Tegel: access=private

Daniel Neugebauer mailinglists at energiequant.de
Mo Jul 12 18:22:09 UTC 2021


Hallo,

das Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin-Tegel befindet sich bereits 
im Umbau und das alte Terminal C erfährt derzeit noch eine 
Zwischennutzung als Impfzentrum. Mit vorherigem Blick auf die 
unveränderte OSM-Karte hatte ich gehofft, dass ich mir am vergangenen 
Wochenende als Begleitperson auf dem Gelände die Beine vertreten kann, 
während ich draußen warten musste. Tatsache wird das gesamte Gelände 
jedoch ziemlich streng bewacht: Privatpersonen ist der Zutritt nur mit 
Impftermin gestattet. Das gesamte Gelände müsste daher meinem 
Verständnis nach ab der Zutrittsgrenze, die sich fast 1:1 mit dem Umriss 
des alten Flughafengeländes deckt, als access=private deklariert sein.

Mit JOSM draufgesehen ist derzeit tatsache noch keine derartige 
Kennzeichnung angebracht. Gerne hätte ich das gleich eingetragen, 
allerdings stellten sich mir einige Fragen, weshalb ich mich vor der 
Bearbeitung hier erstmal nach "Best Practise" erkundigen wollte:

1. Spricht generell etwas gegen die access-Kennzeichnung der gesamten 
Flughafenfläche? https://www.openstreetmap.org/way/81146061

2. Wäre zusätzlich eine Kennzeichnung der Zufahrtsstraße und des 
Fußgängertunnels oder sogar aller ehemals öffentlichen Wege auf dem 
Gelände empfehlenswert? (Routing? Als Sackgassen-Gelände überhaupt 
relevant?)

3. Die bisher eingetragene Flughafenfläche stimmt nicht ganz mit der 
Zugangsbeschränkung überein: Die neue Bushaltestelle "Urban Tech 
Republic" vor der Schranke befindet sich auf dieser Fläche, ist aber 
logischerweise frei zugänglich. Wenn die gesamte Fläche mit 
access=private versehen wird, ist es dann legitim

    a) die Bushaltestelle entsprechend auszusparen (Änderung der Fläche)
    oder
    b) für die Zugangsbeschränkung die originale Fläche zu kopieren,
       die Kopie anzupassen und die übrigen Daten von der Kopie zu
       entfernen?


Speziell zu Punkt 3 stecke ich ein klein wenig in einem Dilemma:

Generell bin ich mir nicht sicher, wie mit historischen Informationen 
verfahren werden sollte: Die Fläche beinhaltet noch alle möglichen Daten 
zum Flughafen, die man trotz erloschenem Betrieb sicherlich noch eine 
Weile erhalten möchte. Dann weiß ich aber nicht ob ein Anpassen der 
Originalfläche zum Aussparen der Bushaltestelle sinnvoll wäre. Ich 
vermute zwar, dass die Fläche auch früher schon falsch eingezeichnet war 
(vergröbert zur besseren Darstellung/Verarbeitung?), denn dass ein (auch 
früher schon vorhandener) Wendeplatz vor Schranke und Pförtner schon als 
(Betriebs-)Gelände ausgezeichnet ist wirkt auf mich etwas seltsam.

Allgemein würde ich zwar annehmen, dass nur der aktuelle Zustand zählt 
(für ältere Daten gibts die Versionierung?) aber ich bin auch nicht 
sicher ob gerade der Flughafenumriss evtl. für irgendwas in 
unveränderter Originalform noch dringend benötigt wird. Ich selbst bin 
z.B. Flugsimulant und weiß dass z.B. zur Szenerie-Erstellung sehr oft 
auf OSM-Daten (insbesondere exakt dieser zu bearbeitende Umriss) 
zurückgegriffen wird. Der Flughafen ist jetzt zwar schon eine Weile 
geschlossen und das Gelände seit Mai auch gar kein Flughafen mehr, die 
Daten dürften aber trotzdem noch von diversen Programmen verwendet und 
zumindest bis zu einer weiter vorangeschrittenen Neubebauung noch 
irgendwie ausgewertet werden und relevant bleiben.

Andererseits bekomme ich beim Gedanken an eine mögliche Dopplung der 
ganzen Fläche, allein nur zur Kennzeichnung von access=private um die 
Bushaltestelle auszusparen, auch "leichte" Zahnschmerzen.

Könnt Ihr eine Empfehlung für das weitere Vorgehen aussprechen?

Ich kann mir vorstellen, dass genau diese Fragen schonmal aufgekommen 
sein müssen, konnte aber nichts finden. Immerhin sind seit Errichtung 
des Impfzentrums fleißig Details dazu eingetragen worden und trotzdem 
klebt noch kein access=private am Gelände...

Danke,
Daniel



Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de