[Talk-de] Healthcare Map 1.2.2

Sören Reinecke tilmanreinecke at yahoo.de
Mo Mär 8 17:20:39 UTC 2021


 > Beide. Gibt es da ein Problem?


Ja :) Gibt es! Hättest Du jetzt als Zielgruppe nur "OSM-Techies" angegeben, dann würde ich Dir die nachfolgenden Zeilen nicht schreiben.

Wenn Du den Mainstream erreichen möchtest, dann musst Du all die technischen Details/Begriffe durch nicht-technische Straßen- oder allgemeinbekannte Details/Begriffe ersetzen:
1. Details wie "Query: where amenity = dentist" ersatzlos streichen oder in einen "OSM-Techie Modus" überführen
2. Details wie "Object: https://openstreetmap.org/node/634393802" ersatzlos streichen oder in einen "OSM-Techie Modus" überführen.3. Die Tabelle der Tags durch Mainstream freundliche Erklärungen/kurze Infos/Symbole/Hyperlinks (in ein schönes nicht-Tech-Design packen) ersetzen.4. "Ärzte (34642) ÄrzteZahnärzte (12705) Zahnärzte" erschließt sich mir nicht und sieht zu "nerdig" aus. Diese Ansicht ist auch nicht sehr mobile-friendly.5. Das Popup (wenn man auf ein Kartenelement/POI geht) verdeckt die komplette Karte. Lagere das am besten in eine extra Ansicht aus z.B. beim Klicken wird eine Ansicht sichtbar und verkleinert den sichtbaren DOM Bereich der Karte.6. Die Layerauswahl und die Details zur Karte selber sollten in einem (Unter)menü untergebracht sein. Was zählt ist die Karte mit den interaktiven Elementen drauf. Alles andere lenkt den Nutzer ab.7. Wenn ich mehrere Layer auswählen möchte und den ersten anklicke, dann friert die Seite 1s ein und das Ergebnis wird auf der Karte angezeigt. Das muss ich so lange wiederholen bis ich alle gew. Layer ausgewählt habe. Warte 1s ab und lasse Deine Seite gucken, ob der User innerhalb einer Sekunde noch einen anderen Layer anwählt, dann erst lade die Informationen.



Gucke Dir ansonsten mal an wie ich das bei der Babykarte gemacht habe: Babykarte - Der Stadtplan für Eltern von Babys und Kleinkindern

Du bist ja trotzdem frei einen "OSM Techie-Modus" einzuführen und dann "Nerdinfos" anzuzeigen. Den "Edit" Button finde ich in der Standardansicht nicht schlimm. Der ist gut, weil er für die Ottonormalverbraucher nicht sonderlich auffällt aber für die "OSM-Techies" schon sichtbar ist :)

Da Du in all Deinen Karten den selben Unterbau verwendest und wahrscheinlich nur Modifikationen an einer YAML Datei machen musst um basierend auf Deinem Codebase eine neue z.B. Toilettenkarte zu erstellen, solltest Du da ja beim Maintainen keinen zusätzlichen Aufwand haben :)
PS: Das mit YAML ist ein Idealbild, ich bin mir ziemlich sicher, dass Du das so nicht machst. Wäre aber Hammer! Denn mit YAML arbeite (versuche) ich nämlich gerade um z.B. die gleiche Codebase für mentorAPI auch für ein FedGate verwenden zu können mit nur Modifikation einer YAML Datei um den Codebase paar Anpassungsparameter mitgeben zu können. Da ich nicht viel Freizeit habe (Duales Studium, Trufi und bald auch evtl. Politik), wird modulare Programmierung für mich wichtiger.

PS 2: Wenn Du generell ein Problem mit Nutzerfreundlichkeit hast, dann komme gerne zu mir und ich zeige Dir paar anzustellende Überlegungen für zukünftige Projekte. Es ist wirklich nicht schwer etwas nutzerfreundlich zu machen, es bedeutet aber mehr Arbeit für einen Entwickler. Denn je mehr benutzerfreundlich, desto länger, unübersichtlicher und schwieriger wird Dein Code zu verstehen sein. Nutzer brauchen halt mehr drum herum :) Die Zeiten sind vorbei wo sogar mein Vater (als nicht-Techie) ein Terminal (leider MSDOS) bedienen konnte. Jetzt hat er aber mittlerweile alles vergessen und ich müsste wieder bei fast 0,0 beginnen um ihm das zu erklären.

Gruß

Sören Reinecke alias Valor Naram


| 
| 
|  | 
Babykarte - Der Stadtplan für Eltern von Babys und Kleinkindern

Gibt es hier irgendwo einen Wickeltisch? Welches Café in der Hamburger Innenstadt hat eine Spielecke? Wo ist der...
 |

 |

 |






    Am Montag, 8. März 2021, 16:37:48 MEZ hat <wambacher at posteo.de> Folgendes geschrieben:  
 
 Hi Sören,

Am 08.03.21 um 14:45 schrieb Sören Reinecke via Talk-de:

> Hi Walter,
> bei mir zeigt die Karte keine Ergebnisse an wenn ich irgendwelche 
> Filter aktiviere: Firefox unter Ubuntu.
Der Server in den USA ist manchmal ziemlich "zickig". Einfach 5 Minuten 
warten und dann erneut versuchen.
>   Und dann habe ich nochmal eine Frage an Dich: An welche Zielgruppe 
> richtet sich Deine Karte? Möchtest Du nur die eher technisch versierte 
> OSM & GIS Community erreichen oder auch den "Mainstream"?
Beide. Gibt es da ein Problem?

Gruss

walter
-- 
My projects:

OSM Software Watchlist 
<https://wambachers-osm.website/SoftwareWatchlist.html>
OSM Emergency Map <https://wambachers-osm.website/Emergency.html> (*)
OSM Healthcare Map <https://wambachers-osm.website/Healthcare.html> (*)

*) DACH+: Germany, Austria, Switzerland, Liechtenstein
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de at openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
  


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de