[Talk-de] Verwendung von addr:city und addr:postcode
Florian Lohoff
f at zz.de
Mo Mär 22 16:07:19 UTC 2021
On Mon, Mar 22, 2021 at 04:21:42PM +0100, Herbert wrote:
> Hallo Mapper,
> die französischen OSMler haben mich darauf aufmerksam gemacht, das die Verwendung/Befüllung von addr:city und addr:postcode dort nicht erwünscht sei. Man könne ja die Zuordnung zu einer Gemeinde und einem Postleitzahlbereich geografisch ableiten. Dazu zwei Fragen:
> 1. Wie steht die deutsche Community zum Eintrag von Städtenamen und Postleitzahlen?
> 2. Für mich ist es auch als Anfänger kein Problem die beiden Felder in
> einer Attributtabelle über QGIS runterzuladen. Wo könnte ich
> nachschlagen bzw. lernen, wie ich über die geografische Zuordnung
> rankomme?
Ich fülle das, ich halte das auch für Sinnvoll. Ja theoretisch kann man
das via postcode oder admin boundarys "füllen", ist aber vom processing
overhead deutlich aufwendiger. Ausserdem ist die Redundanz eine schöne
Möglichkeit die Daten zu validieren. Dazu kommt das es in Deutschland
Fälle gibt wo das nicht geht. Mein klassisches Beispiel ist. 33428 Marienfeld
(Gehört zu 33428 Harsewinkel) gehört vom Admin Boundary zu Harsewinkel
ist aber Postalisch unabhängig.
Also - Es bildet nicht alles ab.
In meinem Adressexporter habe ich diese Validierung genau mit drin, d.h.
der baut die admin/postcode boundaries zusammen und vergleicht das (Was
dann zu Warnungen in 33428 Marienfeld führt), bzw kann das auch nutzen
die Adresse zu ergänzen.
https://github.com/flohoff/addressextract
Flo
--
Florian Lohoff f at zz.de
Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 833 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20210322/5f3c4a0b/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de