[Talk-de] Warum importiert man nicht einfach die Daten vom Katasteramt?

Kai Michael Poppe osm at poppe.dev
Mi Sep 8 05:06:28 UTC 2021


Hallo Emil,

weil es "so einfach" leider nicht ist. Die K-Ämter sind Ländersache, das heißt du hast erstmal 16 Zuständigkeiten und nicht nur eine.

Dazu kommt, dass du alle Länder dazu bringen musst, die Kataster-Daten in einer OSM kompatiblen Lizenz freizugeben. Die Deutschland-Lizenz ist dies übrigens leider nicht.

Abgesehen davon musst du noch eine Weg finden, die Daten auch nutzbar zu machen. Dafür bieten sich WMS Dienste zwar an (die kannst du dann als Layer z.B. in JOSM sichtbar machen) aber die muss dann a) irgendjemand mit den K-Daten füttern und vor allem b) jemand bezahlen (Datentransfer/Wartungskosten) und dafür müssten die konstant klammen Länder dann noch irgendwo Geld im Haushalt finden.

Ich bin sofort bei dir: Das UK hat es vor gemacht, die OrdnanceSurvey-Daten sind frei verfügbar und wurden explizit OSM kompatibel lizenziert, was einen echten Boost in der OSM Datenqualität gebracht hat. Ob wir in den kommenden 10 Jahren mit so etwas in Deutschland rechnen können? Ich bin unsicher...

Gruß von der Weser

Kai

08.09.2021 00:09:19 Emil <emiluuu40 at gmail.com>:

> Hi,
> 
> Praktisch überall gibt es ja etwas wie ein Kataster/Vermessungsamt. Die haben ja eigentlich alles über alle Gebäude. Höhe, Dach, etc... Warum nimmt man diese Daten nicht einfach von da? Das würde doch sogar automatisch gehen!
> 
> Man könnte doch zumindest bei den Gebäuden, bei denen aufOSM auch die genaue Adresse eingetragen ist, die Gebäudedaten nehmen und eintragen.
> 
> 
> Ich bin sicherlich nicht der erste, der diese Idee hat, aber was haltet ihr alle davon? Macht so etwas in Deutschland Sinn?
> 
> 
> 
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de