[Talk-de] Verkehrsberuhigungs-Inseln
Markus
liste12A45q7 at gmx.de
Mi Sep 15 11:42:03 UTC 2021
Hi Florian,
Am 15.09.2021 um 12:24 schrieb Florian Lohoff:
> On Wed, Sep 15, 2021 at 12:22:32PM +0200, Markus wrote:
>> Hi Florian,
>> Danke für die Bestätigung:
>>
>>> traffic_calming=chicane ist da sicherlich richtig. Gerendert wird
>>> das nicht aber OSMAnd kann das ansagen und IMHO rechnet das auch in
>>> das routing mit ein dass Straßen mit traffic calming "schlechter" sind.
>>
>> Die Frage war eher technisch gemeint:
>>
>> Strassen werden ja als Linien gemappt.
>> Aber die Verkehrsberuhigungs-Inseln liegen links und rechts davon, oft
>> abwechselnd, um eine stärkere Wirkung zu entfalten.
>>
>> Wenn man die Punkte nun /auf/ der Linie einträgt:
>> Wie unterscheidet man dann links und rechts?
>
> Das wüsste ich nicht, die Frage ist - Wofür? Am ende ist es ein
> "traffic_calming" was dazu führt den Verkehrsfluss zu "behindern".
> Typischerweise sind ja die Inseln ja auch beidseitig abwechselnd.
Ja, ein ausgewertetes "calming" ist für den Router und den Fahrer sicher
schon mal hilfreich. Also einfach auf die Linie drauf.
> Ich suche gerade den Grund warum man das erfassen wollen würde.
Aus Sicht des Kartografen macht es Sinn, bei der Datensammlung die
Realität möglichst genau abzubilden, und erst in einem zweiten Schritt
die Daten für den Renderer oder den Router oder andere Anwendungen zu
generalisieren.
Bei OSM finde ich das immer etwas verwirrend gehandhabt:
Flüsse wurden früher nur als Linie abgebildet, unabhängig von ihrer
tatsächlichen Breite. Das heutige "riverbed" ist ein Workaround, mit dem
eine Art "langgestreckter Seen" seriell aneinandergefügt werden.
Wobei die Linie immer noch zusätzlich notwendig ist.
Strassen bilden wir heute noch als Linie ab.
Und wir brauchen komplexere, für Laien schwer verständliche, semantische
Konstrukte, um z.B. unterschiedlich gewidmete Fahrspuren etc.
auseinanderzudröseln.
Bei "seitliche Verkehrsberuhigungs-Inseln" ist das vergleichbar.
Deshalb meine Fragen oben und die Bitte, das im Wiki zu beschreiben.
Wenn also der aktuelle Stand - so habe ich Dich verstanden - ist:
Einfach "calming als Punkt auf die Linie" (egal ob sich das Hindernis
links oder rechts befindet), dann sollte das im Wiki dann auch so
beschrieben sein :-)
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:traffic_calming
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:traffic_calming=chicane
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:traffic_calming=choker
Wobei "meine" seitlichen Inseln weder eine mittige Verengung erzeugen,
noch eine enge Schlangenlinie erzwingen.
Sie sind unregelmässig lang (5-12 m), folgen einander in unregelmässigen
Abständen, sind nie einander gegenüber, sondern meist links/rechts
abwechselnd (aber auch nicht regelmässig), versperren jeweils eine
Fahrbahn nur "halb", liegen in einer 30er-Zone, und man kann gut davor
oder danach parken (wobei sich dann der Abstand entsprechend verkürzt).
Beispiel:
---x-----------------xx------------------xx---------------x----------
----------x----------------------------------------x-------------x---
Das würde dann getaggt so aussehen:
---x------x----------xx------------------xx--------x------x------x---
Gruss, Markus
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de