[Talk-de] Ist noch jemand hier?

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Di Nov 21 17:27:05 UTC 2023



>>> Ich habe keinen Überblick darüber, wer in Discourse welche Berechtigungen hat, aber es gibt nach meinen Beobachtungen eine ganze Reihe von Arten von Eingriffen in die Aufzeichnungen bereits erfolgter Kommunikation, die für den außenstehenden ohne besondere Privilegien nicht oder nur begrenzt nachvollziehbar sind.  Das spur- und kommentarlose Entfernen einzelner Nachrichten durch unbekannte Akteure ist meiner Beobachtung nach das häufigste Szenario hier (subjektiver Eindruck, ich hab hierzu keine belastbaren Zahlen).


ich habe subjektiv nicht den Eindruck, dass es oft vorkommt, theoretisch ist es aber möglich und es kam auch schon vor. Das Team das dort oberster Schlüsselwart ist hat auch schonmal jemanden für eine Woche gesperrt weil die Person “WTF” geschrieben hatte und “uneinsichtig” war, und das als CoC-Verletzung gesehen wurde, also genau das was Kritiker beim Wort CoC immer schon vermutet bzw. befürchtet hatten.


> Im Prinzip ließe sich über den Mailing-List-Modus ein unabhängiges Archiv aufbauen und veröffentlichen.  Da musst Du jedoch mit einer Reihe von Problemen rechnen:
> 
> * Die Nutzer des Discourse-Web-Interfaces dürften dieses Archiv zu erheblichem Teil vermutlich nicht anerkennen, weil es im Widerspruch zu der von Ihnen wahrgenommenen Realität des Web-Interfaces steht.


naja, es entspricht ja der Realität der im ML-Modus Lesenden, weiß nicht wieviele das sind aber ein paar sicherlich 


> * Es ist recht wahrscheinlich, dass die OSMF die Veröffentlichung eines solchen Archives über ihre TOS untersagen würde.


können sie das überhaupt oder stehen die Beiträge nicht unter der ODbL gemäss den CT?


> * Du musst im Hinterkopf behalten, dass der Mailing-List-Modus mit einer eingebauten Verzögerung von etwa 20 Minuten arbeitet.  Das heißt, dass jegliche nachträglichen Eingriffe in die Inhalte in den ersten 20 Minuten im Mailing-List-Modus als Bestandteil der ursprünglichen Kommunikation erscheinen.


20 Minuten kommt mir viel vor, aber einen Versatz gibt es, du hast also schon ein bisschen drüber nachgedacht? ;-)


>  Man könnte also ein solches Sekundär-Archiv ebenso dafür kritisieren, dass es nicht korrekt die ursprüngliche Kommunikation widerspiegelt (wenngleich es natürlich eine klar definierte und unveränderliche Referenz schaffen würde).


stimmt beides


> 
> Kurz:  Es wäre ein interessantes soziales Experiment, so ein unabhängiges Archiv zu veröffentlichen.  Ich möchte mir so was aber nicht als Freizeit-Beschäftigung ans Bein binden.


ich auch nicht, aber vielleicht gibt es ja hier Technikbegeisterte die das reizen würde.

Gruß Martin 



Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de