[Talk-de] Ist noch jemand hier?
Christoph Hormann
osm at imagico.de
Di Nov 21 20:19:40 UTC 2023
> Martin Koppenhoefer <dieterdreist at gmail.com> hat geschrieben:
>
> ich habe subjektiv nicht den Eindruck, dass es oft vorkommt, theoretisch ist es aber möglich und es kam auch schon vor. Das Team das dort oberster Schlüsselwart ist hat auch schonmal jemanden für eine Woche gesperrt weil die Person “WTF” geschrieben hatte und “uneinsichtig” war, und das als CoC-Verletzung gesehen wurde, also genau das was Kritiker beim Wort CoC immer schon vermutet bzw. befürchtet hatten.
Damit das klar ist: Um das Thema Verhaltens-Regeln und ihre Durchsetzung ging es mir hier gerade nicht, sondern um etwas viel Fundamentaleres. Die Diskussion der Frage, ob ein bestimmtes Kommunikationsverhalten einer Person mit bestimmten Regeln übereinstimmt, ist ja überhaupt erst dann sinnhaft möglich, wenn zwischen der Person, die das beurteilt und der Person, deren Verhalten beurteilt wird, Einigkeit über den Ablauf des Kommunikationsvorgangs besteht. Und dies ist bei Discourse im Allgemeinen anscheinend nicht der Fall. Es gab sogar schon Vorfälle, wo das OSMF-Moderatoren-Team auf den Kanälen, für die es zuständig ist, Strafmaßnahmen verhängt hat in Unkenntnis von Teilen der Kommunikation, weil diese von anderen zuvor entfernt/unsichtbar gemacht worden waren und den Moderatoren dies nicht bekannt/bewusst war.
Wie häufig solche für die Öffentlichkeit unsichtbaren nachträglichen Eingriffe in das Archiv der Kommunikation sind, weiß ich nicht - das ließe sich aber durch Vergleich der Daten aus dem Mailing-List-Mode mit denen aus dem Web-Interface durchaus abschätzen. Für mich ist das aber gar nicht entscheidend. Allein schon die prinzipielle Möglichkeit solcher Eingriffe bedeutet, dass das Archiv nicht mehr geeignet ist, um Konsens über die stattgefundene Kommunikation zwischen den Teilnehmern herzustellen.
Für mich disqualifiziert sich dadurch eine solche Plattform für eine aktive Teilnahme, insbesondere für die Kommunikation in größeren und kulturell inhomogenen Gruppen. Ich find es aber auch völlig in Ordnung, wenn Andere darin kein Problem sehen. Was mir wichtig war ist, deutlich zu machen, dass es hier nicht (oder nicht nur) um ein paar alte Säcke geht, die den guten alten Zeiten nachtrauern.
> > * Du musst im Hinterkopf behalten, dass der Mailing-List-Modus mit einer eingebauten Verzögerung von etwa 20 Minuten arbeitet. Das heißt, dass jegliche nachträglichen Eingriffe in die Inhalte in den ersten 20 Minuten im Mailing-List-Modus als Bestandteil der ursprünglichen Kommunikation erscheinen.
>
> 20 Minuten kommt mir viel vor, aber einen Versatz gibt es, du hast also schon ein bisschen drüber nachgedacht? ;-)
>
Ich hab gerade noch mal nachgeschaut, und es sind - wenn ich davon ausgehe, dass die Zeitstempel stimmen - im Moment nur noch 10 Minuten. Das ist natürlich schon ein erheblicher Fortschritt.
--
Christoph Hormann
https://www.imagico.de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de