[Talk-de] Ist noch jemand hier?
Mikke
maphero at online.de
Di Nov 21 22:12:05 UTC 2023
Am 21.11.23 um 21:19 schrieb Christoph Hormann:
> Damit das klar ist: Um das Thema Verhaltens-Regeln und ihre Durchsetzung ging es mir hier gerade nicht, sondern um etwas viel Fundamentaleres. Die Diskussion der Frage, ob ein bestimmtes Kommunikationsverhalten einer Person mit bestimmten Regeln übereinstimmt, ist ja überhaupt erst dann sinnhaft möglich, wenn zwischen der Person, die das beurteilt und der Person, deren Verhalten beurteilt wird, Einigkeit über den Ablauf des Kommunikationsvorgangs besteht. Und dies ist bei Discourse im Allgemeinen anscheinend nicht der Fall.
Dies ist bei Discourse nach meiner Einschätzung im Allgemeinen durchaus
der Fall. Probleme mit dem Regelwerk haben eher einige wenige Teilnehmer
und das wird sich vermutlich auch niemals vollständig ausschließen
lassen. Ist in jeder anderen Art von Community, egal ob klein (Firma,
privaten Vereinigung) oder groß (Konzern, Zivilgesellschaft) nicht anders.
> Es gab sogar schon Vorfälle, wo das OSMF-Moderatoren-Team auf den Kanälen, für die es zuständig ist, Strafmaßnahmen verhängt hat in Unkenntnis von Teilen der Kommunikation, weil diese von anderen zuvor entfernt/unsichtbar gemacht worden waren und den Moderatoren dies nicht bekannt/bewusst war.
Diese "anderen" müssen dann aber auch Moderatoren gewesen sein, denn
entfernen/unsichtbar machen können nur Moderatoren. Normale Teilnehmer
können Beiträge allenfalls "abblenden", diese bleiben dann aber trotzdem
weiterhin zugänglich.Ein spur- und kommentarloses Entfernen durch
"unbekannte Akteure" ist daher m.W. nicht möglich.
> Wie häufig solche für die Öffentlichkeit unsichtbaren nachträglichen Eingriffe in das Archiv der Kommunikation sind, weiß ich nicht - das ließe sich aber durch Vergleich der Daten aus dem Mailing-List-Mode mit denen aus dem Web-Interface durchaus abschätzen. Für mich ist das aber gar nicht entscheidend. Allein schon die prinzipielle Möglichkeit solcher Eingriffe bedeutet, dass das Archiv nicht mehr geeignet ist, um Konsens über die stattgefundene Kommunikation zwischen den Teilnehmern herzustellen.
Das ist so und ich würde es begrüßen, wenn veröffentlichte Beiträge, die
dann wieder entfernt wurden, trotzdem archiviert werden und ein
entsprechender Hinweis im Thema verbleibt. Soweit ich es beurteilen
kann, ist es allerdings so, dass das Entfernen von Beiträgen in den
meisten Fällen von den Beitragsverfassern selber veranlasst wird und ich
finde die Option, eigene Beiträge nachträglich bearbeiten oder auch
komplett löschen zu können, durchaus begrüßenswert. In einer hitzigen
Diskussion kann es schnell mal passieren, dass man über das Ziel
hinausschießt und das so nicht stehen lassen will.
Durch die Möglichkeit der Beitragslöschung (sowohl durch die Verfasser
als auch durch Moderatoren) kann das Forum als unveränderliches Archiv
definitiv nicht herhalten. Dazu stellt sich mir allerdings die Frage, ob
wir ein solches unbedingt brauchen. Im Forum werden schließlich keine
Strafprozesse geführt, in denen jede Aussage protokolliert wird und mit
potentiell gravierenden persönlichen Folgen gegen den Angeklagten
verwendet werden kann, sondern zum allergrößten Teil alltägliche Mapping
und Taggingfragen diskutiert. Eine Notwendigkeit für eine
unveränderliche Archivierung kann ich im wesentlichen hier nicht
erkennen, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Cheers
Mikke
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de