[Talk-de] Ist noch jemand hier?

Christoph Hormann osm at imagico.de
Mi Nov 22 10:20:08 UTC 2023


> Mikke <maphero at online.de> hat geschrieben:
> 
> Ein spur- und kommentarloses Entfernen durch 
> "unbekannte Akteure" ist daher m.W. nicht möglich.

Bei einem spur- und kommentarlosen Entfernen ist der Akteur per Definition immer unbekannt - ansonsten wäre es ja nicht spurlos.

> [...] Soweit ich es beurteilen 
> kann, ist es allerdings so, dass das Entfernen von Beiträgen in den 
> meisten Fällen von den Beitragsverfassern selber veranlasst wird und ich 
> finde die Option, eigene Beiträge nachträglich bearbeiten oder auch 
> komplett löschen zu können, durchaus begrüßenswert. In einer hitzigen 
> Diskussion kann es schnell mal passieren, dass man über das Ziel 
> hinausschießt und das so nicht stehen lassen will.

Wir müssen hier zwischen zwei Dingen klar unterscheiden:

* Dir Notwendigkeit, in einer Diskussion eine getätigte Aussage zu revidieren, eine Behauptung zurück zu nehmen, seine Meinung zu ändern.  Dies ist in allen diskutierten Kommunikationsformen möglich und üblich und ist auch zwingende Voraussetzung für eine produktive Diskussion.  Dies erfolgt in allen Kommunikationsformen routinemäßig durch einen erneuten, expliziten Kommunikationsakt.
* Der Wunsch des Senders einer Kommunikation, eine bereits erfolgte Kommunikation rückwirkend ungeschehen zu machen und den Inhalt der Kommunikation aus dem Bewusstsein und dem Gedächtnis der Empfänger zu löschen.  Diesen Wunsch finde ich nachvollziehbar, den Versuch, diesen Wunsch tatsächlich praktisch umzusetzen jedoch nicht.

Wenn ich an einer Gruppen-Kommunikation wie hier diskutiert teilnehme - und sei es nur passiv - ist für mich absolut essentiell, dass ich mich darauf verlassen kann, dass die zeitliche Konsistenz der rezipierten Kommunikation gewahrt bleibt.  So habe ich die Mail von Mikke gestern Abend zum ersten Mal gelesen und ich lese sie heute für diese Antwort erneut.  Hätte sich der Inhalt der Mail in der Zwischenzeit geändert, ohne dass diese Änderung (a) für mich transparent nachvollziehbar ist und (b) ohne dass mir diese Änderung explizit kommuniziert wurde, dann wäre das für mich völlig inakzeptabel.

Das Selbe gilt, wenn die Mail von Mikke nach meiner Antwort modifiziert würde und anderen Kommunikationsteilnehmern suggeriert würde, ich hätte auf die geänderte Mail geantwortet, obwohl ich das nicht getan habe.

Für die passive Rezeption auf community.openstreetmap.org kann ich das Problem durch den Mailing-List-Modus halbwegs lösen (mit den bereits genannten Einschränkungen) - für die aktive Teilnahme jedoch nicht.

Und noch mal:  Ich kommuniziere hier nur einige der Hintergründe, weshalb für mich die aktive Teilnahme auf community.openstreetmap.org nicht in Frage kommt.  Niemand muss sich deshalb hier rechtfertigen, weshalb er/sie dort teilnimmt.

Falls es - wie Martin andeutet - irgendwelche öffentlichen Logs von eigentlich öffentlich nicht dokumentierten Eingriffen existieren, würde ich mich über einen konkreten Hinweis freuen.

--
Christoph Hormann
https://www.imagico.de/



Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de