[Osmf-talk] [OSM-talk] Attribution guideline status update
Christoph Hormann
chris_hormann at gmx.de
Sat Nov 2 17:42:48 UTC 2019
Ich wechsel hier mal wieder auf Deutsch, um den englischen
Muttersprachlern die gewohnte Deutungshoheit über den Diskurs zu
entziehen.
Ja, ich hätte mich in diesem Fall freundlicher ausdrücken können. Eine
Beleidigung war aber wie ich bereits klar gestellt habe nicht
beabsichtigt. Ich wollte deutlich machen, dass ich das Wedeln mit
einer formellen Qualifikation (Ich bin Anwalt, ich weiss das besser)
anstatt der Auseinandersetzung auf Grundlage von Sach-Argumenten
entschieden zurückweise. Und ich bin mir sicher, dass ich mit diesem
Anliegen in der OSM-Community, wo viele zu Recht stolz auf ihre
erheblichen und größtenteils im Selbststudium erworbenen Fähigkeiten
und Kenntnisse in verschiedenen Gebieten sind, breite Unterstützung
habe.
Das hätte ich natürlich gleich so ausdrücken können, wie ich es jetzt
hier gemacht habe - das ist aber natürlich auf Englisch erheblich
schwieriger.
Und der Vollständigkeit halber: Es ist nicht das erste Mal, dass
Kathleen formelle Qualifikationen in die Diskussion eingebracht hat:
https://lists.openstreetmap.org/pipermail/osmf-talk/2019-October/006218.html
Damals hab ich das freundlich und sachlich zurückgewiesen, aber wie
Rihards damals auch herausgestellt hat, ist das schon ein ziemlich
aggressives und unproduktives Verhalten in einer sachlichen Diskussion.
Grundsätzlich bin ich eigentlich geneigt, mich bei Themen wie
Lizenz-Fragen in OSM überhaupt nicht auf eine Diskussion mit
Unternehmens-Lobbyisten einzulassen, da das meiner Erfahrung nach
eigentlich nie zu einem Erkenntnisgewinn führt. In diesem Fall ist das
bei Kathleen ein bisschen schwierig, denn sie ist ja in der LWG direkt
an der Entwicklung des Richtlinien-Entwurfes beteiligt.
Dass ich diese Situation ganz grundsätzlich für überhaupt keine gute
Idee halte, dürfte recht offensichtlich sein. Ich bin mir aber
natürlich im klaren, dass ich nicht vom Rest der OSMF erwarten kann,
dass sie meine Wertvorstellungen hierzu teilt. Ich versuche also, mich
trotz dieser recht grundsätzlichen Bedenken produktiv an der Diskussion
zu beteiligen - was vor diesem Hintergrund aber nicht immer einfach
ist.
Noch eine Bemerkung an diejenigen, die jetzt hier wieder mit
Etiquette-Dokumenten wedeln - das hat auf mich etwa so viel Wirkung wie
des Wedeln mit dem Anwalts-Examen. Direkte Rückmeldungen wie von
Kathleen oder Dir zu meinen Formulierungen und ihrer Wirkung finde ich
hingegen ganz generell wertvoll und ich bemühe mich, das auch positiv
zur Kenntnis zu nehmen.
--
Christoph Hormann
http://www.imagico.de/
More information about the osmf-talk
mailing list