[Talk-Bodensee] Sperrungen Re: Talk-Bodensee Nachrichtensammlung, Band 19, Eintrag 4

Ludwig Baumgart sh at bwgis.eu
Fr Sep 10 10:30:00 UTC 2021


Hallo ihr beiden,

--endlich mal ein "Gespräch/Austausch unterschiedlicher Infos" hier in 
unserer Austauschliste--sehr gut---

das *"conditional" tagging* hatte ich für früherer Sperrungen verwendet 
und musste feststellen, dass die beiden *Routing-*Systeme dies *NICHT 
auswerten*. Da ich Michael (datendelphin) als einen der aktiv am 
OSRM-Router Beteiligten kenne, habe ich ihn gefragt vor ca. 1Jahr: 
Leider bestätigte er das und meinte, ich solle da doch mitarbeiten und 
dies im OSRM hineinprogrammieren....damit wäre ich aber total 
überfordert. Seit dem *verwende ich nur statische Tagging bei 
Sperrungen* und bin für die Entfernung der Sperre persönlich verantwortlich.

Zu den *Update-Zeiten* sagte er mir, dass keine bestimmte Uhrzeit gäbe, 
dass aber ziemlich sicher innerhalb von *24h* ein Update gemacht würde. 
Meine Erfahrungen bei Sperrungen stimmen damit überein.

Nochmal zur Steisslinger Sperre Radolfzeller Strasse: ich habe diese 
gesetzt, als gesperrt war und diese aufgehoben, als frei war. Wo Du, 
Jakob48 da ein Problem hast, verstehe ich nicht.

-Das Ganze wäre auch möglich in einer kleinen 
BBB-Server-online-Aussprache zu Dritt, offen für andere....

-Die Idee mir der Wiki-Seite finde ich gut.

-in Kürze gehe ich auf das Hackweekend nach Karlsruhe, da treffe ich 
Spezialisten.

-Ab kommenden Dienstag bin ich wieder zuhause.

mhG Ludwig

On 09.09.21 17:20, Ralph Plennert wrote:
> Hallo Jakob48,
>
> mir war bewuust das Ludwig diesen "conditional" nicht verwendet hat. Ich
> sprach vom Grundsatz.
>
> Was den "Konsens" der Gemeinschaft angeht: Ich habe schon oft bemerkt,
> das in einigen Punkte "scheinbar" konsens" herscht. Fragt man jedoch
> nach, über welche Fälle wirklich gesprochen wird, so bekommt man ein
> anderes Bild des "Konsens". Wo bitte ist die im Wiki festgehlaten?
>
> In den Diskussionen wird hauptsächlich das Navigieren angesprochen. Es
> gibt aber auch Fälle, in welchen auch kürze Zeiten nötig sind. Diese
> auszuschliessen, lapidar mit dem HInweis auf Updates von Herstellern und
> der möglichen Fehlnavigation, halte ich für falsch. Hier muss der Fächer
> weiter geöffnet werden. Das "conditional" bietet da eine gute
> Möglichkeit für.
>
> "
>
> Ralf, Dein Argument, dass die Routerprogramme sofort nach Umtaggen die 
> neuen Daten verwendet stimmt so nicht.
>
> "
>
> Das habe ich so nicht gesagt. Ich sagte, das Strassensperrungen sehr
> zeitnah auf der Hauptkarte erkennbar sind, bzw. man Sie sofort
> herunterladen kann.
>
> Der Hauptnachteil ist die ständige Pflege. Aber wenn ich an die vielen
> Daten der Covid-Einträge denke, welche man jetzt alle verwerfen kann
> .... dann ist dies ja nicht mal der Rede wert. Ich würde mich nicht so
> sehr darin verlieren darüber nachzudenken, wieoft ein Routerprogramm die
> Daten erneuert. Vielmehr würde ich den Fokus auf akutell und gut
> gepflegte Daten legen.
>
> Ich gehe noch einen Schritt weiter: ERgänzen wir doch das Wiki
> "Baustelle"/Strassensperrungen mit den Daten. Wer macht mit? Stellen wir
> alle möglichen Nutzungen dar. Würde mich interessieren wer sich dafür
> bereit erklären würde.
>
> Ich wünsche einen schönen Abend und hoffe man sieht sich bald mal wieder.
>
>
> Viele Grüsse
>
> Ralph
>
>
> Am 09.09.2021 um 00:00 schrieb Jakob48OSM at t-online.de:
>>
>> Hallo plennert,
>>
>> falls Du das Tagging von Ludwig angeschaut hättest, dann würdest Du 
>> auch erkennen, Ludwig verwendete *kein* conditional-tagging. Er hatte 
>> die Straße statisch auf construction gesetzt gehabt.
>>
>> Das mit OSMAND war nur ein Beispiel von mir. Das soll selbstständig 
>> kein Taggen für einen einzelnen Navi-Programm sein. Ich habe mich in 
>> meiner Nachricht sogar verschrieben. Ich wollte das Wort "Monate" 
>> schreiben, Stattdessen steht leider da die "Mehrzahl eines 
>> Wochentags". Da entschuldige ich mich.
>>
>> Und nun zum dem anderen. Nein, es sind nicht die Meinungen einzelner 
>> Mapper, ab welcher Länge eine Sperrung in OSM eingetragen werden 
>> soll. Es besteht in der Community sogar Konsens. Die Sperrungen sind 
>> erst dann sinnvoll ab 3 bis 6 Monate. Die Sperrung um der es gerade 
>> hier geht ist die in der Radolfzeller Straße. Diese dauerte nicht mal 
>> eine Woche. Den Auwand kann man nach meiner Meinung echt sparen. Im 
>> Gegenteil: Ich bin dort vor dem 30 August dort durchgefahren und 
>> wunderte mich über die gesetzte Sperrung in OSM.
>>
>> Ralf, Dein Argument, dass die Routerprogramme sofort nach Umtaggen 
>> die neuen Daten verwendet stimmt so nicht. OSRM und GraphHopper 
>> verwenden nicht sofort mit die neuen Daten. Die ziehen nur alle paar 
>> Tage ein Update. Auf die Schnelle zu so später Stunde habe ich nicht 
>> rausbekommen wie oft die beiden Routerporgramme bei OSM-Carto die 
>> Updates holen.
>>
>> Ich stimme Dir zu. Die letzte Entscheidung trifft selbstverständig 
>> der Fahrer wo er hinfährt, egal was das Navi-Programm vorschlägt.
>>
>> Es ist jetzt schon ziemlich spät weiter zu schreiben... Gute Nacht 
>> allen.
>>
>> Gruß
>> Jakob48
>>
>>
>> -----Original-Nachricht-----
>> ----------------------------------------------------------------------
>>
>> Message: 1
>> Date: Sun, 5 Sep 2021 14:15:28 +0200
>> From: Ralph Plennert <osm at plennert.eu>
>> To: talk-bodensee at openstreetmap.org
>> Subject: Re: [Talk-Bodensee] ist wieder frei, erledigt Re: Bitte
>>     Sperre am Montag 6.September aufheben!
>> Message-ID: <d2b25f08-1c50-5dc9-73d5-45f362fac491 at plennert.eu>
>> Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed
>>
>> Hallo Jakob48,
>>
>> kurz zu Deiner grundsätzlichen Anmerkung, welche Straßensperrungen in
>> OSM eingetragen werden sollten und welche eher weniger.
>>
>> In OSM gibt es ja den Grundsatz, keine Mapping für den Renderer.
>> Gleiches wende ich auch für die Navis an. Kein Mapping für die NAvis. Es
>> ist rein Sache der Navihersteller in welchen Zyklen sie Ihre Karten
>> updaten. Es gibt auch genügend Hersteller mit einem LIve-Update, aller
>> x-Stunden.
>>
>> Zum zweiten, ist es die Sache des Autofahrers selbst, sich an den
>> Schildern zu orientieren. Das Denken hinter dem Lenker soll erhalten
>> bleiben. Es gilt ja auch der Grundsatz, das die
>> Geschwindigkeitsbegrenzung welche am Strassenrand ausgewiesen ist gilt
>> und nicht die die im Navi angezeigt wird.
>>
>> Drittens, es mag ja sein das einige (wenige) Mapper, vielleicht auch
>> besonders aktive Mapper, diese Ansicht vertreten, jedoch sicher nicht
>> alle. Auch ich ärgere mich ab und zu über doch teils sehr standfeste
>> Mapper welche auf geid und verderb ihre Ansicht durchdrücken wollen.
>> Probleme mit mehrwöchigen Baustellen sehe ich da keine, gefolgt dem
>> Grundsatz, kein Mapping für die Navihersteller. Es gibt den Tag
>> DE:conditional, die sollen dies doch implementieren, dann ist die ganze
>> Diskussion hinfällt. Ich gleich Atemzug, den Rhytmus ändern. Machen Sie
>> aber nicht, da den meisten der Programmieraufwand zu gross ist. Im
>> Umkehrschluss haben wir aber auch ein Fehler im Navigieren drin, wenn
>> wir es nicht eintragen. Nun, welcher Fehler wieg schwerer.
>>
>> Viertens, stimme ich überein, das man Baustellen, egal welcher Art, ab
>> drei Monaten dauer erfassen solle.
>>
>> Letztens sind das alles verschiedene Meinungen und Ansichten der
>> jeweiligen Mapper welche man als solche akzeptieren sollte. Ich selbst
>> gehe davon aus, das die Bestrechungen in der Navigation auf ein
>> Live-Update alle paar Minuten, analog Google, hinausläuft und somit eine
>> recht präzise Erfassung dies rechfertigt.
>>
>> Die Strassensperrungen erscheinen übrigen sofort auf osm.org und
>> osmstreetbrowser.org, was die Nutzung für eine Live-Aktualisierung
>> untermauert und der Nutzen für alle sofort erkennbar macht.
>>
>>
>> Viele Grüsse und ein schönes, sonniges Wochenende
>>
>> Ralph
>>
>>
>>
>>
>> Am 05.09.2021 um 10:53 schrieb Jakob48OSM at t-online.de:
>>> Hallo Ludwig,
>>>
>>> ich schreibe die nachfolgenden Zeilen an die Gruppe, da dies auch 
>>> andere interessieren wird:
>>>
>>> auf der bereits wieder aufgehobenen Straßensperrung hast Du den note 
>>> Eintrag vergessen wieder zu löschen. Habe ich vorhin erledigt.
>>>
>>> Und nun zum was Grundsätzlichem:
>>> Straßensperrung tragen wir erst in OSM ein, wenn diese absehbar 
>>> mehrere Montage dauern wird (so wie z.B. die Sperrung der B313 wegen 
>>> der Brückensanierung bei Stockach).
>>> Straßensperrungen, welche nur wenige Tagen dauern brauchen wir 
>>> nicht. Andere Mapper aus der Community wie auch ich sehen da Probleme.
>>>
>>> Dass die Radolfzeller Straße über den Monatswechsel August/September 
>>> gesperrt war, hat z.B. OSMAND ein Problem in seinen Kartendaten. 
>>> Denn das Projekt OSMAND zieht aus aus dem Planetfile immer in der 
>>> Nacht zum Monatsersten neue Kartendaten. Mit dem nun anstehendem 
>>> Kartenupdate in wenigen Tagen wird diese Straßensperrung für den 
>>> Rest des Monats September in OSMAND verbleiben bis das Oktober 
>>> Update diesen Fehler wieder beseitigt.
>>>
>>> Bitte zukünftig immer abwägen ob sich der Aufwand des Umtaggen 
>>> überhaupt lohnt.
>>>
>>> Grüsse
>>> Jakob48
>>>
>>> -----Original-Nachricht-----
>>> Betreff: Talk-Bodensee Nachrichtensammlung, Band 19, Eintrag 2
>>> Datum: 2021-09-04T13:02:21+0200
>>> Von: "talk-bodensee-request at openstreetmap.org" 
>>> <talk-bodensee-request at openstreetmap.org>
>>> An: "talk-bodensee at openstreetmap.org" <talk-bodensee at openstreetmap.org>
>>>
>>> Um E-Mails an die Liste Talk-Bodensee zu schicken, nutzen Sie bitte
>>> die Adresse
>>>
>>>       talk-bodensee at openstreetmap.org
>>>
>>> Um sich via Internet von der Liste auszutragen oder in die Liste
>>> einzutragen:
>>>
>>>       https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-bodensee
>>>
>>> Oder schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort "help" in der Betreffzeile
>>> oder im Text an
>>>
>>>       talk-bodensee-request at openstreetmap.org
>>>
>>> Sie können den Verwalter dieser Liste unter der Adresse
>>>
>>>       talk-bodensee-owner at openstreetmap.org
>>>
>>> erreichen.
>>>
>>> Wenn Sie antworten editieren bitte Sie die Betreffzeile auf einen
>>> sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of
>>> Talk-Bodensee digest..."
>>>
>>>
>>> Meldungen des Tages:
>>>
>>>      1. ist wieder frei, erledigt Re:  Bitte Sperre am Montag
>>>         6.September aufheben! (Ludwig Baumgart)
>>>
>>>
>>> ----------------------------------------------------------------------
>>>
>>> Message: 1
>>> Date: Fri, 3 Sep 2021 18:28:58 +0200
>>> From: Ludwig Baumgart <sh at bwgis.eu>
>>> To: talk-bodensee at openstreetmap.org
>>> Subject: [Talk-Bodensee] ist wieder frei, erledigt Re:  Bitte Sperre
>>>     am Montag 6.September aufheben!
>>> Message-ID: <5a16cc80-323f-1de2-4647-59247968c66a at bwgis.eu>
>>> Content-Type: text/plain; charset="utf-8"; Format="flowed"
>>>
>>> Hallo in unsere Runde
>>> - die Sperrung ist weg, alles erledigt.
>>> Es ist doch gut mit den Rathäusern im Kontakt zu sein: in Steisslingen
>>> sagte mir der Bauamtsleiter heute vormittag, dass wahrscheinlich heute
>>> die Bauarbeiten beendet würden. Also hin auf die Baustelle: der
>>> Baustellenleiter bestätigte das und nannte ca 17:30.
>>> Habe ich selbst wieder geöffnet.
>>>
>>> Und 4 sehr interessante "Werbegespräche für OSM" geführt (das 3. und 4.
>>> mit der Baumschule Amann, die ja von der Sperre betroffen waren...
>>>
>>> mhG ludwig
>>>
>>> Am 02.09.21 um 22:44 schrieb Ludwig Baumgart:
>>>> Hallo in unsere Runde:
>>>>    eine Bitte von mir wegen einer lokalen Strassensperrung zwischen
>>>> Steisslingen und der Baumschule Amann:
>>>> https://www.openstreetmap.org/way/790964954#map=17/47.79420/8.93026
>>>> *Könnte ihr diese Sperre bitte am kommenden Montag herausnehmen (dort
>>>> ist die Baustelle beendet; wie beschrieben als Note.)*
>>>> Ich fahre am Montag von Dresden nach Rathenow in Brandenburg und kann
>>>> nicht am Rechner sitzen.
>>>>
>>>> Danke!
>>>> Ludwig
>>>>
>>>> Am 20.08.21 um 14:13 schrieb Ludwig Baumgart:
>>>>> Aufgabe sehen bei uns im Hegau: Beispiel Strassensperrungen
>>>>>
>>>>> https://www.openstreetmap.org/changeset/104914894#map=16/47.8383/8.9974 
>>>>>
>>>>>
>>>>> mhG Ludwig
>>>>>
>>> -------------- nächster Teil --------------
>>> Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
>>> URL: 
>>> <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-bodensee/attachments/20210903/6360242b/attachment-0001.htm>
>>>
>>> ------------------------------
>>>
>>> Subject: Fusszeile der Nachrichtensammlung
>>>
>>> Talk-Bodensee mailing list
>>> Talk-Bodensee at openstreetmap.org
>>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-bodensee
>>>
>>>
>>> ------------------------------
>>>
>>> Ende Talk-Bodensee Nachrichtensammlung, Band 19, Eintrag 2
>>> **********************************************************
>>> ?
>>>
>>
>>
>> ------------------------------
>>
>> Subject: Fusszeile der Nachrichtensammlung
>>
>> Talk-Bodensee mailing list
>> Talk-Bodensee at openstreetmap.org
>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-bodensee
>>
>>
>> ------------------------------
>>
>> Ende Talk-Bodensee Nachrichtensammlung, Band 19, Eintrag 4
>> **********************************************************
>> 
>>
>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-bodensee/attachments/20210910/6110022b/attachment-0001.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-Bodensee