[Talk-de] Freie Strassenachsen Kanton Solothurn / Schweiz

Frederik Ramm frederik at remote.org
Do Apr 19 19:30:37 UTC 2007


Hallo,

> Bei einigen spontanen manuellen Versuchen habe ich immer eine "leere
> Karte" (ein weißes PNG-Bild) zurück bekommen - immerhin keine
> Fehlermeldung (XML-Format). Wahrscheinlich lag ich außerhalb des Maßstabs.

Dann sind wir schon zwei ;-) eigentlich zeigt die 
GetCapabilities-Abfrage ja auch den zulaessigen Wertebereich fuer die 
Boundingbox an.

> Wie verwendet man einen WMS als Hintergrund im JOSM?

Dazu braucht man das "wmsplugin". Wenn das installiert ist, gibt es ein 
neues Menue "WMS", in dem die konfigurierten Server stehen; waehlt man 
einen aus, wird fuer den aktuell sichtbaren Ausschnitt ein Bild 
angefordert. Der immer feste Bestandteil des URLs mit Servernamen, 
GetMap und so weiter muss dann konfigueriert werden, etwa so:

wmsplugin.url.1.name=Landsat
wmsplugin.url.1.url=http://onearth.jpl.nasa.gov/wms.cgi?request=GetMap&layers=global_mosaic&styles=&srs=EPSG:4326&format=image/jpeg

und dann beliebig mit .2., .3. usw.

> - Welche setzt JOSM dann dynamisch (Bildausschnitt) bzw. fest (SRS)?

dynamisch fuegt das Plugin nur bbox, width und height hinzu.

Soweit ich sehe, macht das Plugin keine Re-Projektion. D.h. in der 
Praxis, dass man fuer so einen WMS-Server wie diesen hier dann im fixen 
Bestandteil das EPSG:4326 mit angeben muss und auch im JOSM mit dieser 
Projektion arbeiten. JOSM kann ja theoretisch auch mit anderen 
Projektionen fuer die Bildschirmdarstellung umgehen, aber ich glaube, 
dann passen die WMS-Bilder nicht mehr (ausser, man fordert sie eben vom 
Server gleich passend an).

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frederik at remote.org  ##  N49°00.09' E008°23.33'




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de