[Talk-de] 1 Straße, 2 Namen und zweimal
Ulf Lamping
ulf.lamping at web.de
Mi Aug 29 11:33:50 UTC 2007
Karl Eichwalder schrieb:
> Das will ich später mal ausführlich darstellen. "Künstliche sackgassen",
> die nur durch pfosten abgeschlossen sind, durch die man berechtigt als
> radfahrer durchfahren kann, bekommen wohl ein mini-stück
> "highway=cycleway"; sollte wir nicht besser "service" nehmen? Im notfall
> kann die feuerwehr die pfosten ja umlegen.
>
service impliziert, daß man da mit dem Auto durchfahren kann, ist also
glaub ich nicht so gut.
AFAIK gibt es schon ein proposal für sowas (Schranken, Pfosten, ...).
> Was macht man mit einbahnstraßen, die aber mit dem rad auch in gegenrichtung
> befahren werden können? "highway=residential oneway=1
> cycleway=opposite_lane"? Auch wenn es nicht wirklich eine radspur
> gibt?
>
Würde ich auch so sehen.
> Generell sollte man immer "mächtigste" verkehrsmittel im highway
> abbilden, dass gerade noch erlaubt ist. Bei kombinierten rad- und
> fußwegen ist das das rad. Diese wege müssten also als
> "highway=cycleway foot=yes" eingetragen werden. Wenn es sich um
> einen fußweg mit "radfahrer frei"-zusatzschild handelt, ist
> "highway=footway bicycle=yes" zu nehmen.
>
Mach ich auch so - wenn ich denn Rad-/Fußwege überhaupt tagge.
> Das ist das wichtigste. Insgesamt macht Nürnberg gute fortschritte;
>
Sehe ich auch so. Die "Autofahrerstraßen" dürften innerhalb des
B4R-Rings inzwischen soweit komplett sein (bis auf ein paar wenige
letzte Ausnahmen) - die letzten großen weißen Flächen habe ich letzte
Woche gemacht. Was da wirklich noch fehlt sind die Fußgängerzonen in der
Innenstadt und am Aufseßplatz.
> in Fürth fehlt es noch an allen ecken und enden, wie ich mich gesten
> ort überzeugen konnte ;^)
>
Ich werde irgendwann ab Ende Oktober in Fürth und nicht mehr im Südosten
arbeiten, dann geht's wahrscheinlich mit Fürth voran ;-)
Gruß ULFL
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de