[Talk-de] Klare highway tagging Regeln f?r befestigte, Stra?en
Mario Salvini
salvini at t-online.de
So Dez 2 21:59:21 UTC 2007
Guenther Meyer schrieb:
> worauf ich letztendlich hinaus will:
> ich weiss zum beispiel, wie eine cat2 strasse in deutschland aussieht.
> wenn ich jetzt im ausland auf der karte eine cat2 strasse sehe, weiss ich
> dadurch in etwa, was ich zu erwarten habe, wenn ich rausfahre - *naemlich eine
> strasse, die der mir bekannten deutschen relativ aehnlich ist*
das Einzige was dir die Kategorie der Straße sagt ist der Grad der
Wichtigkeit dich effektiv an ein Ziel in der Distanz zu bringen - nicht
mehr nicht weniger. Ähnlich sind die Straßen in verschiedenen Ländern
dann noch lange nicht. An dieser Stelle erwähne ich immer gerne als
Beispiel ein paar Nationalstraßen im Nachbarland Belgien. Die Qualität
der Straße ist miserabel und im Vergleich zu einer Bundestraße schlecht
ausgebaut. Dennoch dient sie dem Fernverkehr und ist somit klar eine
Primary-Road.
Viel interessanter fände ich an dieser Stelle übrigens ein
Brainstorming, was für Tags wir noch brauchen, um eine Straße bzw. deren
Ausbauzustand und Qualität vernünftig und logisch zu erfassen. Ich mach
mal den Anfang:
surface= sollte mehr Möglichkeiten bieten, als nur paved/unpaved.
vielleicht sogar wirklich das Material der Straße, Beton, Teer,
Schotter, lehm...
lanes= anzahl der spuren
surface_quality= "viele schlaglöcher" oder wenige, müßte man noch
genauer überlegen was sinn macht..vielleicht mit Dotos zum vergleichen.
ähnlich wie bei grade1-5 bei Wirtschaftswegen
wer hat noch mehr Ideen?
Gruß
Mario
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de