[Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

Adrian Stabiszewski as at nitegate.de
Mo Dez 24 08:42:31 UTC 2007


Hi Sven!

> Verbesserungsvorschläge zu der Datenaufbearbeitung (nicht zu den Daten)
> nehme
> ich gerne entgegen. Entweder auf der Liste oder per Mail (bitte mit
> Subject
> opengeodb2osm).
> 

Ich finde die Daten sehr gut. Vor allem die Infos wie car_code, postal_codes
und telefone_area_code sind sehr nützlich. 

Ich habe jedoch Bedenken bzgl. population und opengeodb:typ. Population ist
eine Angebe, die bei OSM vielleicht nicht viel Sinn macht und schnell
veraltet. Da du die opengeodb:loc_id speicherst, könnte man in Zukunft die
Population-Daten nachträglich recht einfach wieder nachtragen. 

Der Typ ist IMHO redundant zu place, oder?

Wieso ist der opengeodb Prefix für loc_id anders geschrieben
(Groß-/Kleinschreibung) als bei den anderen Tags?

Bei solchen automatischen Updates wäre es vielleicht sinnvoll das Datum des
Imports/Updates in einem Tag zu speichern. Außerdem wäre es vielleicht nicht
schlecht, wenn man für bestimmte Nodes ein Tag einführen könnte, das ein
Update verhindert (z.B. opengeodb:no_update), falls jemand meint, dass er
selber die Daten aktueller halten kann.

Soll der Abgleich mit OGDB eigentlich einmalig stattfinden oder ist später
ein regelmäßiger Update angedacht?

Viele Grüße,
Adrian.





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de