[Talk-de] neues proposed_features: "highway=path" + neuen access-core-value "designated"

Mario Salvini salvini at t-online.de
Do Dez 27 10:26:36 UTC 2007


Martin Trautmann schrieb:
> Wenn man sich die Mühe der Unterscheidung macht, kann man es auch 
> richtiger machen:
>   
Bin ich sofort deiner Meinung. Müssen wir nur überlegen, wie wir dass 
systematisch angehen (vor allem ein System, was für die Mehrheit logisch 
und attraktiv ist ;) )
> Es gibt speziell innerorts:
> - reine Fusswege (Gehsteige, Fussgängerzonen, Fussgängerwege)
> - Fusswege mit Zusatzschild "Radfahrer frei" (nur Schrittgeschwindigkeit für Radfahrer, die als "Gäste" der Fußgänger besonders rücksichtsvoll
>    fahren müssen)
> - kombinierte Geh-/Radwege, in eine Richtung befahrbar (typischerweise 
> rechts der Fahrbahn)
> - kombinierte Geh/Radwege, die in Gegenrichtung frei sind
> - reine (benutzungspflichtige) Radwege, in eine Richtung
> - reine benutzungspflichtige Radwege, in beide Richtungen
> - im Ausnahmefall auch benutzungspflichtige Radwege nur
>    in Gegenrichtung
> - nicht benutzungspflichtige Radwege (straßenbegleitend eigentlich immer 
> nur rechts)
> Die benutzungspflichtigen Radwege sind immer am blauen Schild erkennbar. 
>    Eine weitere, sinnvolle Unterscheidung mag sein, ob der Radweg ein 
> Bordsteinradweg ist (z.B. abgesetzt, neben dem Gehweg, neben dem 
> Parkstreifen, hinter Bäumen) oder ob ein Radstreifen direkt neben der 
> Fahrbahn ist.
>   
alles gute Beispiele aus dem Leben, mal schauen, ob wir alles abgebildet 
bekommen.
Auch noch ein Beispiel wo ich spontan keine Antwort weiß ist:

Wie taggt man eigentlich Einbahnstraßen, die von Fahrädern in beide 
Richtungen befahren werden düften aber keine eingezeichneten Radstreifen 
haben?
> Interessant wäre ausserdem Radwegbreite, Steigung, 
>   
"width=..." und "incline=..." sollten diese Sache abdecken.
> Oberflächenbeschaffenheit (Asphalt, Pflaster, gebundene Decke, Sand, 
> Matsch, ...), Erhaltungszustand (z.B. neu oder Wurzelaufbrüche) usw. - 
> aber irgendwo ist dem Perfektionismus wohl eine Grenze zu setzen.
>   
dafür gibts auch ein Proposal, welches auf einem guten Weg ist , aber 
noch etwas Reife braucht...
> Sonstige Typen sind neben den Reitwegen wohl auch ausserorts die 
> landwirtschaftlichen Nutzwege, auf die Fussgänger und Radfahrer mit 
> verwiesen werden.... 
>   
über die Nutzwege war ich überhaupt erst auf die Idee des "designated" 
gekommen. "highway=path" ist außerorts  (innerorts auch?) ja quasi sowas 
wie der kleine Bruder vom "highway=track". Unterschied zwischen "path" 
und "track" wäre, dass der "path" so beschaffen ist, dass weder der 
Nutzgerät des Bauern noch der Allradwagen des Försters ihn befahren 
kann, sondern nur für "kleiner" Teilnehmer nutzbar ist; z.B. zu Fuss, 
Fahrrad, Pferd (Anm.: Quads und Enduros fallen da etwas aus dem Rahmen, 
aber die können ja eh fast überall fahren, nur nicht auf dem Wasser :-P )
> und ich vergass noch die Attribute:
>
> - für Radfahrer passierbar: z.B. die illegale Nutzung von Gehwegabschnitten
>
> - für Radfahrer schlecht passierbar (z.B. Umlaufsperren, die gerne auch 
> auf Radwegen selbst platziert werden)
>
> - für (normale) Radfahrer unpassierbar: Wege mit echten Sperren, Stufen 
> und sonstigen Hindernissen
>   
Eine qualitative Einstufung gibts IMHO für keine Straße so richtig 
(abggesehen von Primary, Secondary, Tertiary, welche aber ja nur etwas 
über das Potenzial "effektiv" von A nach B zu kommen aussagen [und das 
leider hauptsächlich nur aus Sicht der PKWs])
> Für manchen Radverkehr und Fussgänger sehr wichtig sind z.B. manche 
> Abkürzungen mit jahrzehntealten Trampelpfaden, die auf keiner 
> offiziellen Karte auftauchen. Wie soll sowas getagged werden?
>   
das könnte man mit dem "highway=path" authenthischer abbilden, glaub 
ich. Ggf, wäre es aber auch angebracht dafür ein extra Highway-Value zu 
erschaffen. z.B. "highway=trail". Damit könnte man dann auch z.B. in 
Mooren oder im Gebirge die schmalen Pfade qualitativ von einem normalen 
Fussweg unterscheiden. Wobei für Moore wohl dann (je nach Situation) 
noch zusätzlich  
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Causeway 
nützlich wäre.


Ein guter Anfang Martin. Gerne weiter so :)

--
mario






Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de