[Talk-de] neues proposed_features: "highway=path" + neuen access-core-value "designated"

Dimitri Junker Dimitri.Junker at onlinehome.de
Do Dez 27 12:16:06 UTC 2007


Hallo Mario,

>Wie taggt man eigentlich Einbahnstraßen, die von Fahrädern in beide
>Richtungen befahren werden düften aber keine eingezeichneten Radstreifen
>haben?


cycleway=opposite
ohne Anhänge wie _track oder _lane im Wiki steht:
cycleway 	 opposite 	 Einbahnstraße ohne eigenen Radweg, die für 
Radfahrer in Gegenrichtung geöffnet ist. Da hab ich schon einige eingetragen.

>Unterschied zwischen "path"
>und "track" wäre, dass der "path" so beschaffen ist, dass weder der
>Nutzgerät des Bauern noch der Allradwagen des Försters ihn befahren
>kann, sondern nur für "kleiner" Teilnehmer nutzbar ist; z.B. zu Fuss,
>Fahrrad, Pferd


Die Spurweiten von Autos sind so bei 1.5m, die meisten Wege wären also 
theoretisch befahrbar, und werden dies wohl in Notfällen auch. Ist es 
wirklich wichtiger auf der Karte zu erkennen ob der Förster einen Weg 
befahren kann oder nicht ob die 99% der Bevölkerung es können. Der Förster 
kennt den Weg, der wird nie auf eine Karte schauen um zu wissen ob er den 
Weg nehmen kann oder nicht. Deshalb würde ich solche Waldwege lieber in 
irgendeiner Form als Fußweg deklarieren und ihr die Zusatzinfo geben, daß 
Sondernutzer sie auch befahren können. Irgendwann sollte man dann bei der 
Anzeige der Karte auswählen können, ob man eine Karte für normale Auto-, 
Motorrad-, Fahrradfahrer, Fußgänger haben will oder z.B. als 
Geländewagen fahrender Förster oder Notarzt im Rettungswagen haben will. 
Dann müßten bei cycleway=opposite z.B. auch die Einbahnstraßen Pfeile 
verschwinden wenn man eine Fahrradkarte will. Solange wir das nicht haben 
sollte man auf der Einheitskarte zumindest folgende 3 Wegetypen leicht 
erkennen:
Straßen auf denen Autos und meist auch Fahrradfahrer und Fußgänger erlaubt 
sind
Wege auf denen Fahrradfahrer und Fußgänger erlaubt sind
reine Fußwege.

Und das ist z.B. mit der heutigen Nutzung von highway=track nicht möglich. 
Wenn ich mir eine Karte der Waldwege hier ansehe weiß ich nicht wo ich per 
Fahrrad fahren kann und wo nicht. Weshalb ich ja anfangs footway und 
cycleway benutzt hatte aber dann von Dir eines besseren(?) belehrt wurde. 
Ganz schlimm ist es bei tiles at home, da sehen tracks fast gleich aus wie 
kleine Straßen. Wenn ich mit so einer Karte als Autofahrer unterwegs bin 
könnte ich da durchfahren wollen. Bei Mapnik sieht es etwas besser aus, aber 
die Info bicycle=yes/no geht dort auch verloren.
Was bei den 3 obigen Wegetypen dann immer noch fehlt ist wenn ein 
Verkehrsmittel die Straße benutzen könnte aber nicht darf. Also Durchfahrt 
verboten, oder für Fahrräder und/oder Fußgänger gesperte Straßen.




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de