[Talk-de] Lizenzen - "frei" vs. Copyleft (war: Re: Hamburg in OpenGeoDB)
Gernot Hillier
gernot at hillier.de
Do Dez 27 14:52:38 UTC 2007
Hi!
Frederik Ramm schrieb:
>> Die opengeo-Daten sind frei. Die OSM-Daten stehen unter
>> Lizenzschutz und duerfen daher eigentlich nicht in die opengeodb
>> einfliessen.
>
> Was sehr betrueblich ist. Wenn man mit "Copyleft"-Aktivisten redet,
> dann heisst es immer, wir müssen solche Lizenzen machen, weil sonst
> irgendwelche Boesen kommen und unsere Daten nehmen und damit ihre
> eigenen Sachen bauen, von denen wir nicht mehr profitieren koennen.
Naja, ich kann diese Sichtweise gut nachvollziehen. Ich finde es
ziemlich unverschämt, wie die Navi-Hersteller dieser Welt Abzocke mit
ihrem Kartenmaterial betreiben - für mich auch einer der Hauptgründe,
warum ich begonnen habe, mich bei OSM ein bischen einzubringen.
Und ich fände es nicht ok, wenn meine Arbeit dazu beitragen würde, in
einer Einbahnstraße die kommerziellen Daten noch besser zu machen, ohne
dass wir eine Chance hätten, darauf zuzugreifen...
> In der Praxis ist es mittlerweile oft so, dass wir die "Boesen" sind
> - wir nehmen freie Daten wie die von opengeodb, bauen sie bei uns
> ein, verbessern die Qualitaet unserer Daten damit - und opengeodb
> bekommt von uns nichts zurueck.
Nunja, hier stellt sich die Frage, unter welcher Lizenz die Daten der
OpenGeoDB nun genau sind. Bis auf die nicht sehr vielsagende Antwort in
den FAQ habe ich dazu auf die Schnelle nix gefunden. Vielleicht besteht
ja die Chance, dass sich die Autoren der OpenGeoDB hier etwas überlegen,
um ihre Lizenz an die OSM-Lizenz anzupassen?
Und wenn nicht, fände ich das auch nicht so schlimm - vielleicht ist ja
das OSM-Projekt irgendwann mal so weit, dass alle Daten der OpenGeoDB
über OSM in gleicher oder besserer Qualität abrufbar sind. Und damit
wäre ja auch den Initiatoren von OpenGeoDB geholfen, denke ich...
> Ich hoffe, dass sich da bald irgendwas tut in Sachen Lizenz -
> besonders, was die Zusammenarbeit mit anderen "freien" Projekten
> betrifft.
Der Zug sollte abgefahren sein. Du kannst die Lizenz, unter der die
OSM-Daten stehen, nur ändern, wenn *alle* Rechteinhaber zustimmen => was
wohl ziemlich unmöglich sein dürfte...
Und nebenbei funktioniert ja das Nebeneinander von BSD-artigen und
GPL-artigen Lizenzen im Falle der ganzen Open-Source-Software-Welt auch
recht gut...
--
Gernot
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de