[Talk-de] Neue Quelle für Daten?
Thomas Hühn
newsgroups at thomas-huehn.de
Mi Jun 13 20:47:26 UTC 2007
Frederik Ramm <frederik at remote.org> writes:
>> Diese Karten sind nun 70 Jahre alt kann es nicht sein das die
>> out-of-copyright sind? Oder verlängert sich das copyright wenn jemand so
>> eine Karte kauft und ins Internet setzt? Das unten zitierte copyright
>> bezieht sich auf die jetzigen Besitzer.
>
> Es gibt viele Leute, die behaupten, ein Copyright zu haben, wo keines
> ist; das ist nicht strafbar und hindert andere daran, einem Konkurrenz
> zu machen ;-)
>
> Im konkreten Fall ist es moeglich, dass durch die Arbeit des Erfassens
> und Aufbereitens (=scannen und auf Webserver legen) ein sogenanntes
> Datenbankrecht zum Tragen kommt, das auch dann gilt, wenn die eigentlich
Leistungsschutzrecht eher, oder?
> enthaltenen Daten ohne Copyright sind. Es bezieht sich dann auf die
> Sammlung insgesamt und verbietet Dir, ohne Zustimmung die Daten in
> Gaenze zu verwenden. Auszuege zu verwenden, kann man Dir aber nicht
> untersagen.
>
> Die Linie, die man hier fahren muss, ist also nicht "passt die
> OSM-Lizenz zu den Vorstellungen der Webseitenbetreiber" (das tut sie
> nicht, wie schon gesagt wurde), sondern "ist die Vorstellung der
> Webseitenbetreiber ueberhaupt relevant" ;-)
Tja, man müßte sich halt nur sicher sein, daß da nicht ein paar
Kleinigkeiten modifiziert worden sind, so daß ein neues/abgeleitetes
Werk mit neuer Schutzfrist entstanden ist. Gerade bei Karten geht das
ganz einfach.
Das ist genau der Punkt, weswegen ich bisher auf die Digitalisierung und
Veröffentlichung eines Buches von vor über hundert Jahren (unter
Pseudonym verfaßt) verzichte: weil ich nicht die uralte Originalausgabe
habe, sondern einen nur Nachdruck, bei dem ich mir "fast absolut sicher"
bin, daß der eigentliche Inhalt gemeinfrei ist (beim Vorwort weiß ich,
daß es das nicht ist).
Thomas
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de