[Talk-de] Keine Vorwahlen?

Christoph Eckert ce at christeck.de
So Jun 24 15:35:16 UTC 2007


> Wieso leistet jemand dagegen Widerstand?

es gibt Leute die der Meinung sind, dass OSM auch deshalb so erfolgreich 
ist, weil das Datenmodell so einfach gehalten und ohne 
Programmieraufwand jederzeit erweiterbar ist (Tags). Niemand wird das 
ernsthaft in Frage stellen wollen.

Allerdings wird die gleiche Argumentation dazu herangezogen zu 
versuchen, alles Mögliche und Unmögliche mit dem derzeitigen 
Datenmodell beschreiben zu wollen. Sobald man mit einem Beispiel kommt, 
warum man eine Erweiterung bräuchte, bekommt man einen Vorschlag 
angeboten, wie man das mit den bestehenden Mechanismen lösen könnte, so 
dass es keiner Erweiterung bedarf. Meistens sind es aber Vorschläge, 
die einige Nachteile mit sich bringen und die Daten künftig schwerer 
wartbar machen würden.

Einer der Vertreter dieses Ansatzes ist der Projektgründer, was die 
Sache nicht eben einfacher macht. Ich finde es in Ordnung, wenn sich 
gegen eine Erweiterung erstmal Widerstand regt, damit wir nicht hoppla 
hopp in eine Sackgasse rennen. Ich finde es aber nicht in Ordnung, wenn 
jegliche Bemühungen, sich über die Zukunft des Projektes Gedanken zu 
machen, schon im Keim erstickt werden. Die Sache hat uns bereits einen 
exzellenten Entwickler gekostet.

Daher ist es wichtig, dass möglichst viele Leute, auch und gerade 
Nicht-Entwickler, ein Gespür für die Problematik bekommen. Es gibt auch 
Wiki-Seiten dazu:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Advanced_relationships

Derzeit können wir Daten sammeln und Kärtchen davon rendern. Schön. Aber 
irgendwann wollen wir sich auch mal ein Autorouting basteln. Und damit 
das vernünftig funktionieren kann, brauchen wir eben etwas mehr als 
Knoten, Segmente und Wege.

Beste Grüße,

ce





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de