[Talk-de] Klare highway tagging Regeln für befestigte Straßen
Bernd Raichle
bernd at dante.de
Fr Nov 16 12:53:55 UTC 2007
On Wednesday, 14 November 2007 13:38:56 +0100,
Daniel Schmidt <Daniel at planetschmidt.de> writes:
> > Eben - die Bilder sollten die Wichtigkeit der Straße widergeben,
> > das erwartet die Masse der Anwender.
>
> So sehe ich das auch. Die administrative Einteilung erhalte ich doch
> sowieso aus dem "ref"-Tag: was mit "A" beginnt ist eine Autobahn (Bund),
> was mit "B" beginnt, ist eine Bundesstraße (auch Bund), Staßen mit "L"
> oder "St" sind Landes- bzw. Staatsstraßen (Ländersache) und für die mit
> "K" beginnenden Kreisstraßen sind die Kreise zuständig.
Mmmh, es gibt in D'land auch "Route-Numbers", die mit "A" oder "B"
beginnen und _keine_ Autobahnen und Bundesstrassen sind: In Bayern
werden Kreisstrassen nicht mit "K1234" sondern mit dem Kfz-Kennzeichen
des Kreises angegeben, also "PAF1234" oder "AB1234". Daher besteht im
GDF-Standard das Route-Number-Information-Attribut auch aus dem String
und dem Route-Number-Type, der laenderabhaengig eine Klassifizierung
(wie Kreisstrasse) unabhaengig vom String (wie "AB1234") angibt. Hier
kann man auch eine Priorisierung angeben, da bspw. in D'land eine
Europastrasse in der Wichtigkeit (Ausbauzustand etc.) _unter_ einer
Autobahn und unter oder gleichrangig mit einer Bundesstrasse steht.
> Wenn also die administrativen Informationen bereits enthalten sind, ergibt
> sich daraus für mich, dass primary, secondary, tertiary für die
> "Qualität" der Straße steht, ansonsten hätten wir ja eine Redundanz.
In GDF gibt die beiden Attribute "Functional-Road-Class" (FRC) und
"Form-of-Way" (FoW):
Der FRC sagt etwas ueber die Wichtigkeit der Strassenverbindung im
Netz aus. In D'land gilt: Autobahnen => FRC=0 (0=wichtigste
Verbindungsklasse), aber es gilt nicht der Umkehrschluss, dass alle
FRC=0 auch Autobahnen sind, denn in Gebieten ohne Autobahnen werden
auch wichtige Strassenverbindungen mit FRC=0 markiert.
Der FoW sagt etwas ueber den Physischen Ausbauzustand der Strasse aus:
gemeinsame oder getrennte Richtungsfahrbahnen, Motorway, Kreisverkehr,
Ueberleitung (Slip Road), Rampe, Ein-/Ausfahrt, Fusswege etc.
Weitere Attribute beschreiben zusaetzliche Eigenschaften wie
"Freeway"/"Controlled Access" fuer Strassen mit
Mindestgeschwindigkeiten und kreuzungsfreiem Verkehr, sprich
Autobahnen und autobahnaehnlich ausgebaute (Bundes-)Strassen.
Momentan ist das "highway"-Tag in OSM ein Mischmasch aus allen diesen
Dingen. Hierbei entspricht das "trunk", "primary", "secondary",
"tertiary" am ehestem dem FRC aus GDF.
Gruss,
-bernd
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de