[Talk-de] Klare highway tagging Regeln f?r befestigte, Stra?en

Guenther Meyer d.s.e at sordidmusic.com
Do Nov 29 13:01:29 UTC 2007


Am Donnerstag 29 November 2007 schrieb Torsten Breda:
> Am 29.11.07 schrieb Guenther Meyer <d.s.e at sordidmusic.com>:
> > Am Mittwoch 28 November 2007 schrieb qbert biker:
> > > Meine Erfahrung ist, dass es keinerlei Einigkeit darüber gibt, was
> > > das highway-tag nun wirklich aussagen soll. Deine Definition könnte
> > > man wohl am besten als die 'gefühlte' Definition der Mehrheit der
> > > Mapper beschreiben, die ganz intuitiv darauf hinarbeiten. Wohl weil
> > > sie das in dieser Form von anderen existierenden Karten auch
> > > erwarten.
> >
> > di hast meine volle zustimmung.
>
> Mal so eine fixe Idee von mir.
>
> Was würde mit der Karte passieren, wenn man alles beim taggen belässt,
> wie es ist, jedoch den highwaytag nach dem Ausbauzustand wählt (wobei
> Bundesstraße=primary weiterhin als Beispiel gilt, wenn dabei
> klargestellt wird, dass man "Ausbauzustand wie eine große
> Bundesstraße" meint).
genau das hab ich ja geschrieben.
wobei eben "Ausbauzustand wie eine große Bundesstraße" irrefuehrend ist, und 
eben NICHT geschrieben werden sollte.
ein foto, und jeder kann sich was drunter vorstellen.

> Die fixe Idee von mir war nun beim Rendern die gezeichnete Breite nach
> dem Ausbauzustand zu wählen, die Farbe jedoch nach der Kategorie (am
> ref-Wert orientiert) zeichnet.
>
> Beispiel:
> Eine "alte" Bundesstraße (mittlerweile durch eine Umgehungsstraße
> ersetzt), die durch einen Ortskern geht.
> ref=B56
> roadcat=2 (roadcat ist nur eine Möglichkeit)
> highway=secondary
>
> wird Breit, wie eine secondary gezeichnet, aber in der Farbe einer
> Bundesstraße (rot).
>
> Damit kann sich dann auch ein Renderer oder router das rauspicken, was
> er braucht.
>
das zeichnen ist eben sache des renderers, ob duenn breit, rot, 
lilablassblau, ...
deine ist nur eine von vielen moeglichkeiten, die aber fuer das tagging total 
rrelevant sind.

es muss eine trennung geben:
auf der einen seite das datenmodell, das die realitaet eindeutig und sinnvoll 
beschreibt, auf der anderen seite die anwendungen wie karte oder routing, die 
sich aus diesem modell nutzen rausziehen, was sie brauchen.

ich beschraenke mich bewusst auf das datenmodell.



-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 189 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20071129/cc391e20/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de