[Talk-de] OSM kaum mehr benutzbar
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Sa Okt 13 18:39:43 UTC 2007
Hallo,
> > Siehst Du, und OSM ist bislang "gut damit gefahren", keine "Specs" zu
> > haben (bzw. das, was an "Specs" vorhanden ist, wurde in aller Regel im
> > Nachhinein aus dem Code abgelesen).
>
> Mit viel Aufwand schlechte Lösungen zu finden ist für dich "gut
> fahren"? Für mich nicht.
Andere Projekte haben mit viel Aufwand Specs erarbeitet und ordentlich
dokumentiert. Alles sauber designt, eine ordentliche Projektstruktur
aufgesetzt, in der die Entscheidungsprozesse und Verantwortlichkeiten
klar sind. Und sich dann gewundert, wieso kaum jemand Lust hatte, was
zu programmieren oder Daten zu erheben. Fuer eine "schlechte Loesung"
ist OSM erstaunlich weit gekommen.
> > OSM erlaubt also, nach Deiner Definition, keine vernuenftige Software-
> > Entwicklung.
>
> Nö, man muss sich nur die Standards mühevoll herausfieseln und
> wird schräg angemacht, wenn man Vorschläge dazu macht.
Ich hatte Deine "Specs" in dem Sinne interpretiert, dass Du forderst,
sie muessten im Voraus ausdiskutiert und abgesegnet sein (anstatt beim
Programmieren nebenher entstehen).
> Ich kann in OSM keinen Standard setzen, aber ich kann eine
> Diskussion in Gang setzen, ob die Änderung möglich und/oder
> sinnvoll ist. Denn es macht keinen Sinn, wenn ich hier wild und
> ohne Absprache Änderungen mache, die zu allem inkompatibel sind.
Du koenntest ja als allerersten kleinen Schritt das Planet-Skript so
modifizieren, dass es zusaetzlich zur OSM-Datei noch eine Statistik-
Datei ausgibt, die dann mit auf den Webserver gelegt wird. Damit wird
nichts inkompatibel. Dann koennten die, die das fuer ihre Weiterver-
arbeitung brauchen, diese Statistikdatei mit einlesen (und die, die es
nicht interessiert, lassen es eben). Wenn das Vorhandensein dieser
Zusatzdaten wirklich den Nutzen bringt, den Du postulierst, dann
werden Skriptschreiber ganz automatisch Support dafuer einbauen (denn
sie sind ja interessiert daran, dass ihre Skripts schnell und
effizient laufen!). Wenn irgendwann in ein paar Monaten dann praktisch
jedes Skript dieses Statistikdatei mitverarbeitet, wird es ein ganz
natuerlicher Schritt, zu sagen: "Lasst uns die Daten doch gleich mit
ins Planetfile packen". Wahrscheinlich musst nicht mal Du den
Vorschlag machen, der kommt dann schon von jemand anders.
Wenn sich, auf der anderen Seite, herausstellen sollte, dass sich
niemand fuer das Statistikfile interessiert, weil es den Leuten lieber
ist, quick+dirty ab und zu eine Konstante in ihrem Code anzupassen,
auch recht - "dann halt nicht".
> Ich erwarte gar nix. Ich erwarte nicht mal, dass du hier die
> fruchtlose Diskussion um meine Motive und was ich kann und will
> abbrichst und dich dem Thema zuwendest.
Wenn von Deiner Seite ein kleines bisschen mehr "wir" kaeme statt "ihr
da" und "ich hier", waere es auch einfacher, gemeinsam an einer Sache
zu arbeiten. Bei Dir hat man immer den Eindruck, dass Du Dich von OSM
so weit wie irgend moeglich distanzieren moechtest, weil praktisch
kein einziger Aspekt des Projektes Deinen hohen Anforderungen genuegt.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00.09' E008°23.33'
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de