[Talk-de] Straßenkategorien

Frederik Ramm frederik at remote.org
Mi Sep 26 18:19:48 UTC 2007


Hallo,

> Ich stelle fest, daß es Uneinigkeit darüber gibt, für was OSM 
> "gedacht" ist und wie man das Tagging deshalb handhaben sollte, 
> insbesondere dürfe es deshalb keine festen Regeln geben.

[...]

> Zur administrativen Klassifikation:
> Laut Wikipedia [1]

... eine rein deutsche Einteilung, mit der jemand im Kongo eventuell
wenig anfangen kann ;-)

> Die Einteilung nach StVO ist wie folgt:

... ebenfalls

> D.h. auf der administrativen Seite würde ich die Referenznummer und die 
> Kategorie nach StVO aufnehmen. Für ersteres bietet sich folgende 
> Nutzung existierender Tags an:
> int_ref: Europastraße
> nat_ref: Autobahn, Bundesstraße
> reg_ref: Landes/Staatsstraße
> loc_ref: Kreisstraßen

Nein, das ist Quark. Diese "ref" sind dafuer da, falls die gleiche
Strasse in unterschiedlichem Kontext unterschiedliche Bezeichnungen
hat. Wenn die K531 nichts anderes ist als die K531, dann hat sie
ref=K531 und fertig - das ist dann auch international die korrekte
Bezeichnung.

> Deshalb würde ich vorschlagen, das vorerst auf ein drei objektive und 
> zwei subjektive zu beschränken:

[...]

> Natürlich soll das niemand dran hindern, mehr oder weniger einzutragen

Wozu dann ueberhaupt ein Katalog?
 
> Sorry wenn ich das Thema wieder aufgreife, aber für mich ist OSM keine 
> Studie zum Thema kollaboratives Arbeiten, sondern ich will die Daten 
> _nutzen_. Das funktioniert nur, wenn über die Daten, die ich brauche, 
> ausreichend Einigkeit besteht.

Dann wirst Du versuchen muessen, diese Einigkeit unter allen Mappern
auf der ganzen Welt - oder zumindest denen, die dort mappen, wo es
Dich interessiert - herzustellen, und dazu wirst Du dich wohl oder
uebel mit dem kollaborativen Arbeiten auseinandersetzen muessen ;-)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frederik at remote.org  ##  N49°00.09' E008°23.33'





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de