[Talk-de] Bericht von der FOSSGIS

Christian Karrié christian at karrie.info
Fr Apr 4 06:31:40 UTC 2008


Guten Morgen,

Der Initiator von openaddresses.ch ist mein Informatik-Dozent, ich werde 
heute mit ihm ein Hünchen rupfen und die Sache klarstellen. Aus 
bisherigen Gesprächen konnte ich jedoch keine Abneigung zu OSM feststellen.

Gruß Christian

Frederik Ramm schrieb:
> Hallo,
> 
>    Jochen, Marcus und ich haben OSM auf der gerade abgelaufenen 
> FOSSGIS 2008 in Freiburg den OSM-Stand betreut. Das Interesse war
> gross, das Echo gut. Wir hatten einige Plakate aufgehaengt (Welt,
> Europa, kleinere Bilder der Innenstaedte von Paris, Rom, London,
> Berlin, New York, Stockholm und Tokio) und eine Diashow auf einem
> Monitor laufen, ausserdem unsere OSM-Flyer und die extra hergestellte
> Freiburg-Karte, die gerade auch "Featured Image" im Wiki ist. 
> 
> Das mit der gedruckten Karte hat sich sehr gelohnt, das war fuer viele
> Leute so ein "Eye Opener", der zeigte, dass man mit OSM-Daten durchaus
> in der Topliga spielen kann (naja, eventuell uebertreibe ich etwas -
> spaeter wurde noch eine kostenlose Karte aus kommerziellen Daten
> verteilt, auf der jedes einzelne Haus mit Hausnummer drauf war,
> dagegen kommen wir natuerlich noch nicht an).
> 
> Es gab einen Vortrag von mir zum Thema "Crowdsourcing allgemein am
> Beispiel von OSM", einen von Jochen als allgemeine OSM-Einfuehrung,
> einen von Frank Winkler ueber seine Arbeit mit dem WMS-Server auf
> Basis von OSM-Daten und dann noch eine Diskussionsrunde ueber den
> Einsatz von OSM in GIS-Projekten. Die Vortraege waren alle gut
> besucht, aber es gab relativ wenig Reaktion vom Publikum (vermutlich
> waren alle ihre Fragen schon am Stand losgeworden).
> 
> Franks Vortrag habe ich selber nicht gehoert, aber dem Vernehmen nach
> kam der sehr gut an, weil er die GIS-Leute eben "dort abgeholt hat, wo
> sie standen", mit dem richtigen, fuer sie gewohnten Fachvokabular und
> allem. Und einer Borg-Fotomontage, die nahelegte, dass OSM sich gegen
> die Assimilierung durch die GIS-Welt straeubt ;-)
> 
> Haeufige Themen im Gespraech mit den Leuten:
> 
> * Erstaunen darueber, dass das alles "selbst erfasst" ist (haetten 
>   viele nicht gedacht)
> * Frage nach der Genauigkeit (ob DOP mit erfasst wird, wie genau  
>   unsere Daten insgesamt sind, ob die +/- 10m denn reichen)
> * Frage nach der Vollstaendigkeit/Abdeckung 
> * "Kann ich das als WMS/WFS/GML/... haben?"
> * konkrete Lizenzfragen - die Leute sind nicht so vertraut mit
>   Share-Alike usw.
> * welche mobilen Plattformen gibt es (Moving Map/Navi/...)
> 
> Ulkigerweise war sogar jemand vom BKG da und fragte sich, ob man
> unsere Daten nehmen koennte, um deren Karte an den Stellen zu
> ergaenzen, wo die Laender ihnen unvollstaendige Daten liefern - das
> scheiterte, wie viele andere Begehren auch, allerdings an der
> Share-Alike-Lizenz. 
> 
> Insgesamt kommt OSM auch in der GIS-Community ganz gut an, hab ich den
> Eindruck. Bei einigen Leuten merkt man, dass sie sich hauptsaechlich
> damit beschaeftigen, die Schwaechen von OSM zu suchen, um danach zu
> erklaeren, warum das, was sie machen, ja besser ist (oder anders: um
> zu schliessen, dass OSM fuer sie keine "Bedrohung" darstellt) - aber
> das ist ja nur menschlich. Die meisten fanden die Sache eher spannend,
> und einige waren richtig gluecklich, als ich sagte, dass sie sich auch
> die Shapefiles von der Geofabrik-Downloadseite nehmen koennen ;-)
> 
> Etwas bedauerlich fand ich den Bericht des Initiators von
> openaddresses.ch, der erzaehlte, dass er sich schon frueher einmal an
> OSM gewandt habe und dort aber (auf recht arrogante Weise, wie ich
> zwischen den Zeilen zu hoeren glaubte) abgewatscht worden sei, weil er
> Google-Bilder fuer seinen Dienst benutzt. Hier will ich mal genauer
> schauen, ob wir da nicht doch irgendwie zusammenkommen koennen; im
> worst case, wenn wir schon nicht unsere Daten zusammenwerfen koennen,
> dann koennten wir ja wenigstens einen gemeinsamen Geocoding-Service
> bauen, der parallel OSM- und openaddresses-Daten abfragt oder so (und
> ggf. sogar ein JOSM-Plugin, das beide Datenquellen parallel beackern
> kann).
> 
> Bye
> Frederik
> 





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de