[Talk-de] Mapping einer Kreuzung
Sven Rautenberg
sven at rtbg.de
Mi Apr 16 13:06:51 UTC 2008
Hallo,
>> korrekt wäre an den Node tatsächlich beides zu setzen.
>> Bei welchem Programm/Renderer "verschwindet" denn die Ampel?
>> Am Ende geht es ja darum die Daten zu sammeln, nicht eine schöne
>> Karte zu rendern. Die Karte ist nur eine Dreingabe.
>
> Das geht aber nicht, weil ich nur highway=affic_signals *ODER*
> highway=ossing angeben kann. Ist mir auch schon aufgefallen, dass das ein
> Problem werden wird.
Ich hab gerade Schwierigkeiten, mir vorzustellen, wie sich dass den in
der "realen Welt"[TM] kombinieren soll, Ampel und Zebrastreifen.
Also entweder habe ich an dem Ort "nur" einen Zebrastreifen, oder ich
hab das "Upgrade" eines Zebrastreifens, nämlich eine Ampel (Trampelampel
mit Fußgängerzwangsanholungsknopf, oder so ähnlich). Sprich: Der
Zebrastreifen ist mir als Fußgänger und Autofahrer egal, weil's die
Ampel gibt - auch wenn der Straßenbelag dort streifig weiß bemalt ist.
Und selbst wenn die Ampel nur zeitweilig in Betrieb ist, würde ich nur
die Ampel taggen
> Irgendwo hatte ich glaub mal gesehen, dass jemand vorschlägt: highway=ossing,
> sowie crossingtype=affic_signals oder sowas zu verwenden, wobei crossingtype
> dann auch noch diverse andere Werte haben kann (pelicancrossing etc).
highway=crossing;traffic_lights wäre die verlautbarte korrekte
Zusammenfassung beider Tags für den node. Dummerweise macht so eine
Zusammenfassung oft Probleme beim Rendering, weil die Renderer noch
nicht beigebracht bekommen haben, einen Tag dieses Schemas wieder
auseinanderzunehmen und einzeln zu behandeln.
Gilt zumindest für das Wegezeichnen, wo sich Wege, die zufällig
"service;unclassified" o.ä. abkriegen, auf der Karte in Luft auflösen.
Viele Grüße
Sven
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de