[Talk-de] Mapping einer Kreuzung

Rolf Gehring rg at Germanynet.de
Mi Apr 16 16:39:05 UTC 2008


-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

> Ich hab gerade Schwierigkeiten, mir vorzustellen, wie sich 
> dass den in 
> der "realen Welt"[TM] kombinieren soll, Ampel und Zebrastreifen.

Hallo,

und ich habe Schwierigkeiten, mir vorzustellen, dass sich ein anderer das
nicht vorstellen kann. :-)

Ich glaube, mal gelernt zu haben, dass die Ampel (eigentlich
Lichtsignalanlage) Vorrang vor festen Verkehrszeichen hat. Ist die Ampel in
Betrieb, gilt die Ampel. Ist die Ampel nicht in Betrieb, gilt das feste
Verkehrszeichen. Für den Autoverkehr kann es das Vorfahrtszeichen sein, für
den Fußgänger kann es der Zebrastreifen sein (wenn es wirklich einer ist und
nicht nur eine breite Begrenzungslinie).

Ich möchte aber noch etwas drauf legen. Und das gleich doppelt.

Ich habe hier eine Kreuzung, bei der der eine Fußgängerbereich ca. 50 m von
der Kreuzung entfernt ist und fasst wie eine eigenständige Fußgängerampel
aussieht. Für die aus dieser Richtung auf die Kreuzung zufahrenden Kfz steht
in der Geradeausrichtung zweimal ROT. Vor den Fußgängern und vor der
eigentlichen Kreuzung. Für Rechtsabbieger gibt es nur einmal vor den
Fußgängern ROT. Gilt natürlich auch für Gelb und Grün.

Wie werden vorgelagerte Zweitampeln behandelt, die vor Kreuzungen einen
Haltestellenbereich freihalten sollen, wenn eine Straßenbahn in diesen
Bereich eingefahren ist? Und wie werden Ampeln behandelt, die ohne Kreuzung
auf einer Fahrspur stehen und solche Haltestellenbereiche erzeugen sollen
(Kein eigener Gleiskörper für die Straßenbahn)? Ich habe es schon erlebt,
dass die Ampel auf grün geblieben ist, obwohl eine Straßenbahn eingefahren
war und die Fahrgäste aussteigen wollten. Mein Grün hat Vorrang, oder? :-((
Die Straßenbahn besitzt in diesen Fällen eigene Ampeln mit nur ihr bekannten
Bildern, also eigentlich keine öffentliche Ampeln.

Übrigens: Wenn einige mit ihrem Alter prahlen. Ich bin so alt, dass ich die
Ampeln noch aus einer Zeit kenne, wo sie wirklich Ampeln waren.

Mit freundlichen Grüßen

Rolf Gehring




- ---------

Diese E-Mail könnte  vertrauliche und/oder rechtlich geschützte
Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder
diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den
Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die
unbefugte Weitergabe dieser Mail sind nicht gestattet.

This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you
are not the intended recipient (or have received this e-mail in error)
please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any
unauthorised copying, disclosure or distribution of the material in this
e-mail is strictly forbidden.
 
Ce e-mail pouvant contenir des informations de nature confidentielle ou être
protégées par la loi, veuillez informer l'expéditeur immédiatement si ce
message vous est parvenu par erreur. Dans ce cas, veuillez détruire ce
message. Une copie ou un transfert non autorisé du présent message est
interdit.
 
- ----------
 



> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: talk-de-bounces at openstreetmap.org 
> [mailto:talk-de-bounces at openstreetmap.org] Im Auftrag von 
> Sven Rautenberg
> Gesendet: Mittwoch, 16. April 2008 15:07
> An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
> Betreff: Re: [Talk-de] Mapping einer Kreuzung
> 
> Hallo,
> 
> >> korrekt wäre an den Node tatsächlich beides zu setzen.
> >> Bei welchem Programm/Renderer "verschwindet" denn die Ampel?
> >> Am Ende geht es ja darum die Daten zu sammeln, nicht eine schöne
> >> Karte zu rendern. Die Karte ist nur eine Dreingabe.
> > 
> > Das geht aber nicht, weil ich nur highway=affic_signals *ODER*
> > highway=ossing angeben kann. Ist mir auch schon 
> aufgefallen, dass das ein
> > Problem werden wird.
> 
> Ich hab gerade Schwierigkeiten, mir vorzustellen, wie sich 
> dass den in 
> der "realen Welt"[TM] kombinieren soll, Ampel und Zebrastreifen.
> 
> Also entweder habe ich an dem Ort "nur" einen Zebrastreifen, oder ich 
> hab das "Upgrade" eines Zebrastreifens, nämlich eine Ampel 
> (Trampelampel 
> mit Fußgängerzwangsanholungsknopf, oder so ähnlich). Sprich: Der 
> Zebrastreifen ist mir als Fußgänger und Autofahrer egal, weil's die 
> Ampel gibt - auch wenn der Straßenbelag dort streifig weiß bemalt ist.
> 
> Und selbst wenn die Ampel nur zeitweilig in Betrieb ist, 
> würde ich nur 
> die Ampel taggen
> 
> > Irgendwo hatte ich glaub mal gesehen, dass jemand 
> vorschlägt: highway=ossing,
> > sowie crossingtype=affic_signals oder sowas zu verwenden, 
> wobei crossingtype
> > dann auch noch diverse andere Werte haben kann 
> (pelicancrossing etc).
> 
> highway=crossing;traffic_lights wäre die verlautbarte korrekte 
> Zusammenfassung beider Tags für den node. Dummerweise macht so eine 
> Zusammenfassung oft Probleme beim Rendering, weil die Renderer noch 
> nicht beigebracht bekommen haben, einen Tag dieses Schemas wieder 
> auseinanderzunehmen und einzeln zu behandeln.
> 
> Gilt zumindest für das Wegezeichnen, wo sich Wege, die zufällig 
> "service;unclassified" o.ä. abkriegen, auf der Karte in Luft auflösen.
> 
> Viele Grüße
> Sven
> 
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
> 


-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: PGP Desktop 9.5.3 (Build 5003)
Charset: iso-8859-1

wj8DBQFIBiu2X/cdferISG0RAm8OAJ4rifT+Vcw95scbzqf/ROt6MjGIngCeKrD1
GE4wXejpSacBZd1o/7OCsoY=
=Juh4
-----END PGP SIGNATURE-----




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de