[Talk-de] gmapsupp.img vom 16.4.08

Marco Lechner marco.lechner at geographie.uni-freiburg.de
Fr Apr 18 21:41:22 UTC 2008


Hallo Christoph,

- ich will ja das ganze mal selbst aus dem planet-file basteln (den 
Spieltrieb hatte ich ja erwähnt) und deswegen reichen mir die Sachen 
vorgefertigten Scahen von der Geofabrik momentan erstmal nicht (die 
können ja auch nicht alles machen ;-)

- Die Polygone (wenn auch so komische polnische formate mit denen als 
GIS-Mensch vorher noch nicht zu tun hatte) hab ich schon mal zum 
ausschneiden aus dem Planet-file genutzt - kein Problem.

- hat Computerteddy denn so viel RAM, dass er es für ganz Deutschland 
berechnen kann (mein mkgmap schafft es mit 4096MB auf einem alten Xeon 
zumindest nicht :-(   - oder gibt's da noch einen Workaround bei dem 
erstmal Kacheln berechnet werden und die dann später erst zu einem 
großen gmapsupp.img für's Garmin zusammengefasst werden? Wie gesagt - 
ich kenne mich mit dem Gamin img-Format praktisch genau gar nicht aus, 
als das ich da irgendwie weiter käme - und da wäre ein kleines "so hab 
ich's gemacht" von Computerteddy super - gell Teddy ;-)

Marco

P.S. ich stell auch die Uhr an meinem Computer bald richtig. versprochen!


Christoph Eckert schrieb:
> Moin,
> 
>> Gibt es irgendwo den kompletten Workaround wie man aus einem planetfile
>> ein gmapsupp.img für einen ausgewählten Bereich macht. Rumprobieren mit
>> mkgmap, osmosis, ... ist mir letztendlich zu mühsam. Hatte mal das
>> planetfile mit 'ner boundingbox auf Pi*Daumen Deutschland beschnitten
> 
> dafür gibt es fertige Polygondateien, die man osmosis zum Filtern füttern 
> kann...
> 
>> und dann auch mal mit mkgmap rumprobiert, aber irgendwo stockt es doch
>> immer.
> 
> ...allerdings wird ganz Deutschland nicht zu machen sein (es sei denn Du 
> verfügst über saftig viel RAM :) .
> 
>> Könnte man nicht den Workflow zu den erzeugten Dateien 
>> veröffentlichen? Dann wäre es einfacher auch angepasste (z.B. nur BaWü
>> o.ä.) selbst zu machen.
> 
> Fred bietet unter
> http://download.geofabrik.de
> die Bundesländer fix und fertig zurechtgeschnitten an. Sollte mit mkgmap noch 
> zu schaffen sein.
> 
> Verschiedene Leute schnitzen an verschiedenen Konfigurationsdateien für 
> mkgmap 'rum (kann Dir meine gerne geben), um die Karten etwas mehr 
> radtauglich zu machen. Die Möglichkeiten sind jedoch eher eingeschränkt. Die 
> letzten Tage wurde ja schon über die zusätzlichen Typfiles diskutiert (habe 
> ich allerdings selbst noch nicht ausprobiert).
> 
>> Ich bin nicht zu faul zum Rumprobieren, aber manchmal ist die Lernkurve
>> besser wenn man's einfach gesagt bekommt. (Obwohl ich einen ausgeprägten
>> Spieltrieb habe ;-)
> 
> Naja, wenn Du obige Dateien nimmst brauchst Du ja nur noch mkgmap anwerfen, 
> das war's.
> 
> Beste Grüße,
> 
> ce
> 
> 
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : marco_lechner.vcf
Dateityp    : text/x-vcard
Dateigröße  : 339 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080418/eb521ec8/attachment.vcf>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de