[Talk-de] Unterschied: residential, unclassified, service
Christoph Eckert
ce at christeck.de
Mo Aug 11 00:08:08 UTC 2008
Hi,
> Und wie sieht das nun bei Autobahnparkplätzen und Raststätten aus?
die müsste man eigentlich aufsplitten. Ein Teil Service, ein Teil
unclassified, ein Teil Link, weiß der Geier.
[...]
> Ich bin auch für wenige, feste Regeln für bestimmte Sachen und der Rest
> darf weiterhin kreuz und quer getaggt werden.
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Natürlich soll es Standardmappings
geben. Hier wird vornehmlich darüber gestritten, wie sich solche etablieren
sollen.
Was uns ganz dringend fehlt ist sowas wie ein Satz guter Beispiele. Es gab mal
die Idee irgendwo im Wasser Musterdaten hochzuziehen, die andere als Beispiel
heranziehen könnten. Möglich wären auch Wikiseiten,
beispielsweise "SoMappeIchEineAutobahnraststätte".
Alles nicht so ganz das wahre. Auch die Presets können nur bedingt dabei
helfen, ein konkretes Mappingproblem zu lösen.
> unclassified hab ich bisher immer bei kleinen Straßen verwendet, wobei
> "D: breit genug, dass zwei Fahrzeuge problemlos aneinander vorbei
> kommen" bei mir so gut wie nie zutrifft. Dort habe ich dann meistens
> tertiary verwendet.
Yo, unclassified habe ich selbst in den vergangenen zwei Jahren sehr selten
verwendet.
> service wie gesagt, bisher nur auf Parkplätzen, wobei mir das nicht
> logisch erscheint.
Da gibt es IMO ein neues Proposal dafür:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/parking_aisle
Sieht so aus als ob es bei service bliebe. Kannst natürlich auch parking_aisle
nehmen, aber das wird so schnell sonst keine Software auswerten.
Du siehst gerade warum ich gegen Taggingzwang und Votings bin: Die Methoden
bei OSM sind viel subtiler ;-))) .
Beste Grüße,
ce
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de