[Talk-de] GPS Geräte mit Gyrosensorik und Tachogeber

Johann H. Addicks addicks at gmx.net
Do Aug 14 20:42:59 UTC 2008


Garry schrieb:
> Du hast das Funktionsprinzip eines Kreisels nicht verstanden - er 
> funktioniert eben gerade dadurch dass er träge ist.
> Das Problem ist u.a. die verbleibende Restreibung die in bei jeder 
> Richtungsänderung ein klein wenig verstellt, abgesehen von
> Vibrationseinwirkungen. Du kennst das "Hui-Holz"? Damit kann man schön 
> demonstieren was Vibrationen bewirken können...

Naja, es gibt für die Auto (und Fahrrad-Anwendung) nicht das 
Gewichtsproblem wie beim Quadkopter.
Wenn's also eine Box "bis zu" Bierkastenformat wird für eine ordentlich 
bedämpfte kardanische Aufhängung: Was soll's, wir sind Nerds! Uns ist 
das egal! ;-)

Beim Schnell-Googeln habe ich 
http://www.melexis.com/News/High_performance_GPS_navigation_with_MLX90609_gyroscope_412.aspx 
gefunden.

nur die Frage ist: Was bringt es wirklich?
Tests von Navi-PNAs mit Gyro lasen sich bislang nicht so gut was 
"Tunnelverhalten" anbelangt, obwohl gerade das doch in der Werbung groß 
herausgestellt wird.

Hat jemand soetwas wie das Sony NV-U2 mal ausprobiert?

http://www.mydigitallife.info/2007/10/19/sony-unveiled-nv-u2-pnd-with-gyro-sensor-for-best-gps-accuracy/

oder auch hier mal eine Demo: Gyro und barometer:
http://www.youtube.com/watch?v=Ql2V-lXHrGc
(Achtung, ganz bös deutscher Akzent)

Aber wie dem auch sein, wenn hier jemand sagt "Ja, ich baue Euch für 
Stückpreis 250 einen wirklich guten Datenlogger im Schuhkartonformat, 
der das Sirf3-Signal mit 2-3 Gyros weiter verbessert, auf SD-Karte 
GPX-tracks schreibt, keine Längenbegrenzung kennt und dessen Akku 24h 
durchhält", dann schreibt mich auf eine Liste dafür.


-jha-







Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de