[Talk-de] Strassenbegleitende Wege aller Art
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Do Aug 28 20:47:46 UTC 2008
Am 28. August 2008 21:58 schrieb Sascha Silbe <
sascha-ml-gis-osm-talk-de at silbe.org>:
> On Thu, Aug 28, 2008 at 03:31:14PM +0200, Tobias Wendorff wrote:
>
> bitte nicht automatische und manuelle Zeilenumbrüche mischen,
>> sonst werden Rückantworten ganz schwer.
>>
> Wenn ich das nicht mache, wird die Liste doof umgebrochen und ist schwer
> lesbar. Vielleicht sollte ich es doch mal mit (handgeschriebenem!) HTML
> versuchen, das kann von Natur aus Fliesstext, Absätze und sogar Listen...
>
> An anderen Stellen dagegen muß man über
>>> den Bürgersteig fahren (hier in Tübingen haben wir so einen Fall),
>>> um
>>> von Straße zu Straße zu kommen. Letzteres ist übrigens momentan
>>> nicht
>>> abbildbar.
>>>
>> Das sind Probleme des Renderers.
>>
> Nein. Ich kann diese Situation in den _Daten_ nicht abbilden. Wie das
> gerendert wird, ist mir persönlich sch***egal (anderen nicht, das
> respektiere ich natürlich). Mein Ziel ist
> a) eine möglichst korrekte (aber einfach zu benutzende) Abbildung der
> Realität (Abbildung im Sinne von Modellierung, nicht im Sinne von Rendering)
> b) Hinweis vom Router, daß ich auf Fußgänger achten muß. Ja, ist meine
> Verantwortlichkeit als Fahrer, und ich darf auch nicht einfach ins Meer
> fahren, aber wenn ich irgendwo fremd bin und mich auf alles mögliche
> konzentrieren muß, erhöht so ein Warnhinweis die Sicherheit.
>
>
> Hier in Dortmund gibt es einen Radweg zwischen beiden Fahrspuren der B1
>> und dann nochmals jeweils auf der rechten Seite jeder Fahrspur.
>> Dieser ist dort aber leider nicht eingetragen.
>>
>> Im Normalfall dürfte es aber auch aus Kostengründen günstiger sein,
>> zwei Straßen direkt aneinander zu legen :-)
>>
> Den letzten Satz versteh ich in diesem Zusammenhang nicht. Für wen ist was
> warum günstiger?
>
> - Die Teile/Spuren haben unterschiedlichen Breiten, Straßenbeläge,
>>> Einschränkungen (z.B. Mindestgeschwindigkeit 80/60/keine
>>> links/mitte/rechts).
>>>
>> Ich finde links/rechts nicht so optimal, wie ja auch schon diskutiert
>> wurde. Das Argument, dass Renderer Himmelsrichtungen nicht verstehen,
>> finde ich schwach (das kam nicht von Dir).
>>
> Links/mitte/rechts war von mir als Beschreibung einer realen Situation
> gewählt, nicht als Tagging-Schema (da wäre vermutlich signed integer am
> sinnvollsten).
>
> 3. Implementierung
>>> - Ich denke, für den Anfang ist es ausreichend, wenn komplexe Fälle
>>> (Spuren mit unterschiedlichen Anschlußwegen etc.) in JOSM
>>> einigermaßen
>>> komfortabel zu editieren sind. Merkaartor, Potlatch etc.pp. kann man
>>> anpassen, wenn sich das Schema in der Praxis bewährt hat. Wenn es
>>> jemand
>>> vorher schon implementiert, ist es natürlich umso besser, aber es
>>> sollte
>>> kein Ausschlußkriterium sein.
>>>
>> Was genau sind komplete Fälle?
>>
> Beispiel für einen einigermaßen komplexen Fall: A8 bei Leonberg (ASCII-Art,
> Monospace-Schrift erforderlich) [1]
>
>
> B295 B295
> Richt Richt
> Leo S
> X A81 ! A81X X A8 ! A8 XX A8 ! A8 XX A81 ! A81 X X ! X
> X ! X X ! XX ! XX ! X X ! X
> X ! X X ! XX ! XX ! XX | X
> X ! XX ! XX ! XX ! || | X
> X ! XX ! XX ! XX ! || | X
> X ! XX ! XX ! XX ! || | X
> X ! XX ! XX ! XX ! ! | X
> X ! XX ! XX ! XX ! ! | X
> X ! XX ! XX ! XX ! ! | X
> X ! || ! XX ! XX ! ! | X
> X ! || ! XX ! XX ! ! | X
> X ! || ! XX ! XX ! !| X
> X ! | ! XX ! XX ! ! X
> X ! | ! XX ! XX ! ! X
> X ! | ! XX ! XX ! ! X
> X ! | ! XX ! XX ! ! X
> X ! | ! XX ! XX ! ! X
> X ! ! ! XX ! XX ! ! X
> X ! ! ! XX ! XX ! ! X
> X ! ! ! XX ! XX ! ! X
> X ! ! ! XX ! XX ! ! X
> X ! ! ! XX ! XX ! ! X
> X ! ! ! XX ! XX ! ! X
> X ! ! ! XX ! XX ! ! X
> X ! ! ! XX ! XX ! !X
> X ! ! ! XX ! XX ! X
> X ! ! ! XX ! XX ! X
> X ! ! ! XX ! XX ! X
> X ! ! ! XX ! || ! X
> X ! ! ! XX ! || ! X
> X ! ! ! XX ! || ! X
> X ! ! ! XX ! || ! X
> X ! ! ! XX ! ||Richt!RichtX
> X A8 ! A8 ! A8 ! A8 XX A8 ! A8 || A81 ! A81 X
> X ! ! ! XX ! || ! X
> X ! ! ! ! ! ! ! XX ^ ! ^ || ^ ! ^ X
> X ! ! ! ! ! ! ! XX ! ! ! || ! ! ! X
> X v ! v ! v ! v XX ! ! ! ! ! ! ! X
> X ! ! ! XX ! ! ! X
> X ! ! LKW ! LKW XX ! ! ! X
> X ! !Verbo!VerboXX ! ! ! X
> X ! ! ! XX ! ! ! X
> X ! ! ! XX ! ! ! X
> X ! ! ! XX ! ! ! X
> X ! ! ! XX ! ! ! X
> X ! ! ! XX ! ! ! X
>
>
> Legende:
> Richt Richtung
> Leo Leonberg
> S Stuttgart
> LKW Verbo LKW-Verbot (evtl. auch nur Überholverbot für LKW - ist aber
> effektiv das gleiche)
> X Leitplanke/Grünstreifen
> || "breite Linie" (kann dank Netzausfall gerade nicht
> nachgucken, wie das korrekt heisst - Seitenlinie?)
> | Leitlinie (durchgezogen)
> ! Leitlinie (normal)
>
>
>
> Und jetzt laß Dich mal von nem Navi bei dichtem Verkehr nach Leonberg
> lotsen... :D
>
einmal rechts abbiegen und links halten.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080828/e31adb04/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de