[Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)
Guenther Meyer
d.s.e at sordidmusic.com
Mi Dez 3 19:22:43 UTC 2008
Am Mittwoch 03 Dezember 2008 schrieb Torsten Leistikow:
> Guenther Meyer schrieb:
> > unter der bruecke fuehrt ebenfalls eine strasse durch, wo aber wegen der
> > verminderten hoehe der bruecke diese eben eingetragen werden sollte.
> > die verminderte hoehe befindet sich nur unter der bruecke, was eben in
> > der schematischen darstellung exakt dem kreuzungsPUNKT der beiden
> > strassen entspricht. davor und dahinter gibt es keine hoehenbegrenzung,
> > man koennte also bis zur bruecke fahren, aber eben nicht durch. ist doch
> > ganz logisch, oder?
>
> Wenn man eine Bruecke oder Unterfuehrung ordentlich einzeichnet, dann
> setzt man fuer die betroffenen Abschnitte auch layer-Tags. Mit deiner
> Argumentation muesste man jetzt auch fordern, dass diese Tags nicht mehr
> fuer die betrofffenen Abschnitte sondern fuer die Kreuzungspunkte
> gesetzt werden.
>
nein. eine bruecke beginnt und endet normalerweise weit vor bzw. nach der
strasse, die sie ueberquert.
abgesehen davon ist das layer tag nur fuer die optische darstellung relevant,
und da ist es durchaus sinnvoll, das mit einem way zu machen.
> Wie soll dieser Kreuzungspunkt eigentlich realisiert werden?
> Soll er ausschliesslich Teil der unteren Strasse sein? Was ist dann,
> wenn die eine Strasse sich leicht verschiebt (dank Potlach, oder auch
> nur weil einer nebenan einen neuen Punkt einfuegt)? Dann hat man die
> Begrenzung auf einmal nicht mehr an der Kreuzungsstelle sondern direkt
> daneben.
richtig, nur teil der strasse, die betroffen ist.
falsch mal was (fälschlicherweise) verschoben wird, macht's eigentlich nichts
aus, ob der punkt jetzt zwei meter vorher oder nachher kommt. die
information, dass es dort ein hindernis gibt, bleibt ja erhalten.
> Oder soll der Punkt Teil beider Strassen sein?
nein.
> Dann wuerde jeder
> Routingalgorithmus erstmal davon ausgehen, dass man da von der einen
> Strasse in die andere abbiegen kann.
genau deswegen. das wuerde den graphen verfaelschen. und das rauszuparsen ist
unnoetiger mehraufwand.
> Und wenn die obere Strasse gleichzeitig eine Gewichtsbeschraenkung hat,
> soll dann jede Strasse ihren eigenen Punkt bekommen? Oder wie will man
> sonst festlegen, welche Beschraenkung fuer welche Strasse gilt?
>
richtig. der entsprechende node ist teil nur des ways, der betroffen ist.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 197 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20081203/56c0c0c4/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de