[Talk-de] Gauß-Krüger > WGS-84

Marco Lechner marco.lechner at geographie.uni-freiburg.de
Di Dez 9 15:48:45 UTC 2008


das ist mir schon klar - nur leider hat Markus nicht angegeben wo er
sich denn ungefähr befindet =>

im Bereich 6° Ost:
GK: 2452305.9 5495774.9
latlon/WGS84: 5d20'22.957"E	49d35'48.46"N

im Bereich 9° Ost:
GK: 3452305.9 5495774.9
latlon/WGS84: 8d20'21.382"E	49d35'48.524"N

im Bereich 12° Ost:
GK: 4452305.9 5495774.9
latlon/WGS84: 11d20'19.815"E	49d35'48.628"N

jeweils mit proj gerechnet (wie im Wiki angegeben):
$ cs2cs -E +init=epsg:31466 +to +init=epsg:4326 <<EOF
> 2452305.9 5495774.9
> EOF

für Meridianstreifen 3 bzw. 4 eben mit epsg:31467 bzw. epsg:31468 und
einem Rechtswert (Input) von 3452305.9 bzw. 4452305.9

Marco

P.S. Hoffentlich waren in den Ursprungskoordintaen Rechts- und Hochwert
nicht vertauscht ;-)


Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb:
> Das ist zwar im Prinzip richtig, aber in der Praxis werden oft gekürzte 
> GK-Koordinaten verwendet, d.h. die erste Stelle in Rechts- und Hochwert 
> werden weggelassen!
> Das hat auch einen ganz praktischen (historischen) Grund:
> Die Vermessungsämter arbeiten ja nur in ihrem Bereich und wissen daher, 
> welchen Meridianstreifen sie benutzen und wie weit es zum Äquator ist. 
> Die alten Rechnersysteme taten sich mit so großen Zahlen schwer, selbst 
> frühere Versionen von AutoCad konnte nicht vernünftig mit den 
> ungekürzten Koordinaten arbeiten.
> 
> Man muss also vor den Hochwert (=Y) eine 5 schreiben und vo den 
> Rechtswert die Nummer des Meridianstreifens, auf den sich die 
> Koordinaten beziehen!
> 
> Hier ist noch eine Online-Umrechnung
> http://www.orchids.de/florkart/skripte/GeoTrans.htm
> 
> 
> Gruß,
> Stefan
> 
> 
> Marco Lechner schrieb:
>> Hallo Markus,
>>
>> die von Dir angegebenen Koordinaten sind so keine
>> Gauß-Krüger-Koordinsten, da diese immer siebenstellig sind.
>>
>> Also entweder fehlt vorne was, was beim Rechtswert durchaus sein könnte,
>> da Gauß-Krüger in Meridianstreifen aufgeteilt ist. Manchmal wird die
>> erste Ordnungszahl weggelassen, die ist aber zur großräumigen Einordnung
>> notwendig.
>>
>>   
> 
> 
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : marco_lechner.vcf
Dateityp    : text/x-vcard
Dateigröße  : 325 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20081209/35334c18/attachment.vcf>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de