[Talk-de] JOSM: zusätzliche Fahrradwegdefinitionen
Karl Eichwalder
ke at gnu.franken.de
So Dez 14 07:53:59 UTC 2008
Bernd Wurst <bernd at bwurst.org> writes:
>> > und damit "highway=cycleway / foot=yes"
>>
>> Das ist laut http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Road_Signs eine
>> Fahrradstraße ...
Eine fahrradstraße ist ganz etwas anderes. Dabei handelt es sich um
eine reguläre straße mit fußgängerweg (also in aller regel um eine
"residential"), auf der motorisierter verkehr nicht fahren darf:
highway=residential motorcar=no (busse usw. auch ausschließen)
Je nach zusatzschildern können bestimmte gruppen zugelassen sein. Dann
muss man die zusatztags entsprechend anpassen.
> Ich halte mich lieber an
> http://wiki.openstreetmap.org/index.php?title=DE:Road_Signs&oldid=121879
> (die letzte Version ohne das von mir weiterhin ignorierte "path").
Ja.
> Eine Fahrradstraße und ein gut ausgebauter Fahrradweg auf dem auch Fußgänger
> erlaubt sind, finde ich (verkehrsrechtlich) nur schwer unterscheidbar.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradstra%C3%9Fe und die angegebenen
links sind eigentlich leicht zu verstehen...
>> Was da fehlt ist die Angabe, wie man die beiden Arten, also einen
>> kombinierten Rad-/Fußweg und einen Fußweg, der per Zusatzzeichen auch für
>> Radfahrer erlaubt ist, bei "path" unterscheidet.
>
> Huch, da wurde wohl voller Euphorie ("Wir können jetzt fahrräder unf
> Fußgänger gleichberechtigt abbilden") trotzdem ein Tag produziert das
> nicht wirklich mehr sagen kann als das bisherige.
Eben. Mit den traditionellen tags geht das nämlich sehr gut. Also,
wenn blaue schilder vorhanden sind, bitte nicht path verwenden. path
macht bei solchen gegebenheiten die dinge nur unnötig kompliziert, ohne
dass am ende die verhältnisse klar sind.
--
Karl Eichwalder
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de