[Talk-de] Externe GPS-Antenne

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Do Dez 18 21:18:03 UTC 2008


Am 18. Dezember 2008 22:07 schrieb Sascha Silbe <
sascha-ml-gis-osm-talk-de at silbe.org>:

> On Thu, Dec 18, 2008 at 08:57:56PM +0100, Martin Koppenhoefer wrote:
>
> [Choke Ring-Antenne]
>
>> mich würde mal interessieren, wie die praktischen Auswirkungen sind, wenn
>> ich an mein Consumer-Garmin-Handheld so eine Antenne anschließe (n würde).
>> Bemerkt man da einen Unterschied? Wird es genauer? Wenn ja, wieviel?
>>
> Die Hoffnung ist (kenne niemanden, der es schonmal probiert hat), daß man
> in Gegenden mit Multipath-Effekten (z.B. Altstadt / Hochhäuser) weniger
> Fehler hat und sich die Genauigkeit damit dort erhöht.
>
> Zur Erklärung ist es wichtig, die verschiedenen Fehlerquellen zu
> betrachten:
>
> 1. Suboptimale Satellitenkonstellation (vom Empfänger als *DOP ausgegeben)
>   - wird nicht beeinflusst
>
> 2. Geringe Anzahl Satelliten wegen "schlechten" Empfangs (S/N-Ratio)
>   - evtl. geringfügig besser wegen (im Vergleich zu Handheld) insgesamt
>     hochwertigerem Aufbau (Vorverstärker, Fertigungstoleranzen Antenne)
>     und besserer Antennenstruktur
>
> 3. Fehler durch Multipath-Effekte
>   - diese sollten deutlich vermindert sein
>   - sind durch GPS-Empfänger weder mess- noch abschätzbar
>   - treten im (idealen) freien Feld kaum auf
>
> 4. atmosphärische Effekte
>   - unverändert
>   - teure Empfänger können durch L1/L2-Laufzeit-Vergleich diese Effekte
>     größtenteils rausrechnen und schaffen dadurch (zusammen mit WAAS)
>     Genauigkeit im Submeter-Bereich [1]
>
> 4. Sonstiges (Clock drift etc. - siehe z.B. Wikipedia [2])
>   - unverändert
>
> Es ergibt sich also vor allem eine Verbesserung unter schlechten
> Bedingungen. Unter idealen Bedingungen (freies Feld) ist keine nennenswerte
> Veränderung zu erwarten.
>
> Vorraussetzung dafür, daß man das überhaupt machen kann, ist natürlich, daß
> der GPS-Empfänger die nötige Speisung liefert (also gelieferte Spannung und
> ggf. Art der Übertragung übereinstimmen).
>
>
> [1] http://en.wikipedia.org/wiki/StarFire_(navigation_system)#Versions<http://en.wikipedia.org/wiki/StarFire_%28navigation_system%29#Versions>
> [2] http://en.wikipedia.org/wiki/GPS#Error_sources_and_analysis
>
>
ah, OK, danke für die ausführliche Erklärung, d.h., prinzipiell wäre das
sogar was für mich, habe in der Altstadt meist kaum 10-12 m Genauigkeit, und
das, wo gerade dort oft nur ein schmales Haus zwischen 2 Durchgängen liegt.
Das bekommt man mit unseren derzeitigen Geräten nicht hin, Luftbilder und
"freihändig" sind dort momentan die einzigen Möglichkeiten.

Wie sieht denn eine einfache selbstgebaute Antenne aus, mit der man im
Vergleich zur internen Verbesserungen erzielen kann, oder sind das
Träumereien?

Gruß Martin
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20081218/c890f24e/attachment.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de