[Talk-de] private Straßen im Osmarender

Bernd Wurst bernd at bwurst.org
Mo Jul 14 12:47:18 UTC 2008


Hallo.

Am Montag, 14. Juli 2008 schrieb Josias Polchau:
> > Osmarender sollte primär als "Werkzeug" für Mapper angesehen werden um
> > ihre eingegebenen Daten zu prüfen. Die Karten sind i.A. nicht so "schön"
> > wie z.B. die Mapnik-Karten, dafür wird aber viel mehr Information darin
> > visualisiert.
> das ist jetzt wieder ein "Glaubenskrieg": ich find Osmarender hat die
> schöneren Farben

Ja, alles ist ein Glaubenskrieg wenn viele Leute ne Meinung dazu haben...

Osmarender hat keine Kollissionserkennung und rendert Straßennamen, Ortsnamen 
und Symbole ohne Rücksicht auf Verluste da wo's ihm grade passt.
Mapnik vermeidet sowas und erzeugt dadurch Karten ohne eben 
diese "Überfrachtung".

Und Farben sind Schall und Rauch, das wäre bei beiden Renderern ne einfache 
Sache, sowas anzupassen. Interessanter sind doch eben solche Dinge wie 
Kollissionsbehandlung oder sogar (zukünftig) leichtes Verschieben von 
Beschriftungen um Überschneidungen zu vermeiden. Und sowas kann Mapnik 
prinzipbedingt irgendwie besser.


> > Die Info, ob eine Straße privat ist oder nicht, ist für Routen-Planer
> > sehr wichtig, aber für Karten-Betrachter meist nicht besonders wichtig.
> > Die Darstellung macht generell Sinn, dass man sich Dinge wie "zweite
> > Straße rechts" veranschaulichen kann. Denn in der Realität würde man da
> > Privatstraßen wohl mitzählen.
> dann sollte man die Straßen eher gräulich machen und

Mach halt. :)


> > (Bloße Einfahrten, die man subjektiv gesehen nicht mitzählen würde, würde
> > ich vermutlich gar nicht mappen.)
> die Einfahrten sind meist so 15 Meter lang

Naja, die Frage ist doch, wenn ich dir sage "die 3. rechts", zählst du die 
Einfahrten dann mit oder nicht? Es ist beim vorbeifahren eher unwichtig, wie 
lang die Straßen sind.

aber auch das, ob man sowas mappt oder nicht, wird kann hier locker 100+ 
Postings verursachen.


> > Das ist ein Darstellungsfehler der für oben genannte Haupt-Anwendung für
> > Osmarender nicht ganz tragisch ist. Ich denke auch, dass aus diesem Grund
> > noch keiner das Problem gesucht, gefunden und behoben hat. :)
> da komme ich jetzt nicht mehr mit...
> welche "Haupt-Anwendung" meinst du?

Die Haupt-Anwendung der Osmarender-Karte ist das Prüfen der eingegebenen Daten 
durch den Mapper selbst.

Gruß, Bernd

-- 
Schlechter Geschmack ist kein Privilleg des Alters.  -  Oliver Kalkofe
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 835 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080714/a31e7b7c/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de