[Talk-de] Breite von Flüssen in Osmarender!

Stefan Neufeind openstreetmap at stefan-neufeind.de
Do Jul 17 01:26:26 UTC 2008


qbert biker wrote:
> -------- Original-Nachricht --------
>> Datum: Sun, 13 Jul 2008 13:46:04 +0000 (UTC)
>> Von: Sven Geggus <lists at fuchsschwanzdomain.de>
>> An: talk-de at openstreetmap.org
>> Betreff: Re: [Talk-de] Breite von Flüssen in Osmarender!
> 
>> Tobias Wendorff <tobias.wendorff at uni-dortmund.de> wrote:
>>
>>> Ich persönlich habe noch keine Autobahnen getagged und kenne daher
>>> die Machart nicht, aber wäre es nicht sinnvoll, die Anzahl der Spuren
>>> und die jeweilige Fahrspurbreite anzugeben?
>> Für die OSM Datenbasis könnte das sinnvoll sein. Wir diskutieren hier
>> aber über Rendering!
>>
>> Ich habe noch nie eine Karte gesehen, die 2-spurige Autobahnen anders
>> darstellt al 3-spurige.
> 
> Was an der Eingeschränktheit dieser Karten und auch an der Datenbasis 
> liegt. Soweit ich mich erinnern kann ist das Eintragen der Spuren in GDF 
> ziemlich schräg gelöst, irgendwie mit Gruppen, so dass man die konkrete
> Spuranzahl oft nicht richtig eintragen kann.
> 
> In diesem Sinne wäre es ein Pluspunkt für OSM, wenn die Spuranzahl 
> richtig eingetragen und auch angezeigt wird. Für einige potentielle
> Anwendungsgebiete (Verkehrsforschung, Stauvorhersage), ist dieses
> Datum sogar von besonderer Wichtigkeit. Für manche mag auch die
> Existenz eines Standstreifens von Bedeutung sein.

Hmm, interessant wäre die Information vielleciht durchaus, ja. Für sehr 
detailreiche Karten z.B. auf einem Navi könnte ich mir das schon gut 
vorstellen. Dann stellt sich mir allerdings beim Wechsel von 2 auf 3 
Spuren die (berechtigte?) Frage an welcher Seite der Autobahn diese 
dritte Spur hinzukommt *duck* Hat jemand dafür auch eine Idee (und mag 
mal ein Proposal schreiben)?

   Stefan




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de