[Talk-de] T at H furchtbar langsam
Frederik Ramm
frederik at remote.org
So Jul 27 22:15:16 UTC 2008
Hallo,
> Solange es läuft, ist mir das egal. Wenn es allerdings so weiter geht,
> und das ist meine Meinung, werden wir bald keine kommerziellen Kräfte
> mehr brauchen, da die "Kundschaft" ein schlechtes Bild mitnimmt und nie
> wieder reinschaut und Mist über uns verbreitet.
Unser Schaufenster nach aussen ist die Mapnik-Karte. Die ist relativ
problemfrei. Das ist das, was die "Laufkundschaft" sieht.
> Der bedeutende Aspekt an T at H ist, dass die Karte praktisch in Echtzeit
> updatebar wäre, würden die Server gescheit laufen. Ich habe ert gestern
> dieses Rendertool für Windows getestet. Damit habe ich die fläche vo
> vier Tiles innerhalb von 10 Sekunde gerendert. Es ist also viel mehr
> schlechte Software als Verschwenug von Rechenpower.
Andre, jetzt landest Du gleich auch bei mir im Killfile. Dass Du aber
auch nicht damit aufhoeren kannst, hier ohne jede Ahnung so einen Quark
daherzureden. Leute wie DU sind es doch gerade, die hier Mist ueber uns
verbreiten! Tiles at Home ist zwar langsam beim Rendern, aber wenn man
statt des langsamen Osmarender "dieses Rendertool fuer Windows"
einsetzen wuerde, so muesste man immer noch (a) die ganzen benoetigten
Daten schnell genug aus der API bekommen und (b) die 1300 Tiles an einen
Server hochladen, der die schnell genug einsortiert und bereitstellt.
Das sind alles nicht ganz triviale Probleme. Du wirst jetzt vermutlich
sagen "boah ey wieso denn 1300 Tiles hochladen zu meinem FTP-Server geht
doch ratzfatz", aber das wuerde nur mal wieder zeigen, dass Du weder
kapiert hast noch offenbar kapieren willst, worum es geht. Tut mir leid,
aber jemand, der so lernresistent ist wie Du, der sollte sich mit
Urteilen aller Art wirklich extremst zurueckhalten.
>> Die API funktioniert, die Mapnik-Karte funktioniert, das ist erstmal
>> das wichtigste.
>
> Wenn man über die 10 Sekunden Wartezeit pro hochzuladendem
> Node/Datenobjekt sowie einer Tilewartezeit von teils 10 Minuten (auch
> bei Mapnik) hinwegsieht
Ich hab noch nie auf ein Mapnik-Tile warten muessen, ausser vielleicht
an dem einen Tag, als wir im Spiegel online waren, da waren es dann ein
paar Sekunden fuer einen Schirm voll Tiles.
> * Mapnik/Osmarender: Tileauslieferung dauert häufig mehrere Minuten, bis
> alle Kacheln auf dem Schirm geladen sind.
Kann ich bei Mapnik nicht nachvollziehen.
> * JOSM: Andauernd irgendwelche seltsamen Bugs in der Latest.
Mach's wie Dirk, hilf sie reparieren, oder mach's wie Karl, update
nicht, oder mach's wie die anderen 99,9% JOSM-User, die irgendwie
trotzdem produktiv sind.
> * API: Upload katastrophal langsam: Teileise 10 Sekunde pro Datenobjekt.
> Rechne das mal auf 100 Datenobjekte hoch).
Sowas passiert mir auch manchmal. Selten. In den Faellen speichere ich
meine Datei eben lokal ab und probiere es spaeter nochmal.
> * Wiki: Seitenaufbau manchmal extrem langsam.
Das Wiki laeuft auf einer Maschine mit 256 MB RAM, da verbietet sich
eigentlich jeder neumodische Template-Krempel und jede Seite ueber ein
paar KB. Dass die Map Features ueberhaupt so lange durchgehalten haben,
wundert mich. Aber hierzu gab es neulich ja einen Aufruf, ob jemand
helfen kann, und da ist soweit ich weiss auch was im Gange.
> * Namefinder: Meistens äre man schneller, das Lexikon durchzublättern.
Der Namefinder ist ein Hobbyprojekt von David Earl. Keine Ahnung, wie
effizient der programmiert ist. Schreib einen besseren Namefinder, und
ich bin sicher, er wird auf der Startseite eingebunden.
> Tya, da muss man eben entscheiden, wo man die bezahlten Mitarbeiter
> einsetzt. Mit der neuen Rendersoftware könnte man sich durchaus
> vorstellen, Mapnik in die Tonne zu treten und die Tiles direkt auf dem
> Server zu erzeugen.
Wieder einmal zeigst Du, dass Du keine Ahnung hast. Du solltest Dich
schaemen, mit so wenig Sachverstand hier so herumzuproleten. Das ist
wirklich nur noch peinlich. Mapnik kann auch live direkt auf dem Server
Tiles rechnen; ich vermute nicht, dass Du Dir die Muehe gemacht hast,
das mal selber auszuprobieren. Fuer einen, zwei, drei parallele Benutzer
geht das auch ausreichend schnell. Vielleicht auch fuer 10. Aber nicht
fuer die Anfragezahlen, die unser Tileserver zu bearbeiten hat. Denkst
Du allen Ernstes, die Leute bei OSM waeren so bloed, sich den ganzen
Riesenaufwand mit den vorberechneten Tiles zu machen, wenn es ohne ginge?
>> Der Tonfall lag in einem solchen Aussmass derb daneben, dass er
>> geeignet ist, dem Projekt mehr Schaden zuzufuegen als ein schusseliger
>> Admin. Wenn man natuerlich seine eigenen Leute so mit Fuessen tritt,
>> dann findet man irgendwann nur noch bezahlte Kraefte, das ist klar.
>
> Tya, manchmal muss man halt laut werden. Wenn sich durch diese Mail
> irgendjemand diskriminiert fühlt, soll er sich bitte melden.
Das Wort "diskriminieren" ist nicht angebracht. Du schuettest
kuebelweise voellig undiskriminiert Scheisse hier in die Landschaft,
machst Dich selbst dabei zum Affen, beleidigst so ziemlich jeden, der
mithilft, dass diese Projekt gut funktioniert, und das einzige, was Du
dazu zu sagen hast, ist "Tya, manchmal muss man halt laut werden". Dir
ist echt nicht mehr zu helfen. Ich hoffe, dass Du bald erwachsen wirst
und waere Dir dankbar, wenn Du Dich so lange mit anderen Dingen
beschaeftigen wuerdest.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de